Skiplinks
  • Skip to main navigation
  • Skip to main content
University homepage
English
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Quick access
  • All Institutions of the University
  • Rules/Regulations/Module Catalogues
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet for employees
  • Canteen Menu
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex for video conferences
  • Webmail
  • Timetables

Logo

  1. Start
  2. Search

Searched for "veranstaltungen". Found 34 results in 55 milliseconds. Displaying results 1 to 10 of 34.

  • First
  • Previous
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
  • Next
  • Last
  1. strategiepapier-gefluechtete-2015-12-16.pdf

    fileadmin/content/portale/oeffentliches/dokumente/pressemeldungen/downloads/strategiepapier-gefluechtete-2015-12-16.pdf

    Relevance:
     
    33%

    an Kolloquien, wissenschaftlichen Veranstaltungen etc.). 1 http://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/VIII/_startseite/Artikel/150921_Massnahmenpaket_Fluechtlinge.html

    File type: application/pdf
    Referenced at: Presse und News

  2. prao-2019-med-sop-20200108.pdf

    fileadmin/content/portale/studium_und_lehre/dokumente/po-studiengaenge/master-of-education/sonderschulen-sonderpaedagogik/2019/pruefungs-und-studienordnung/prao-2019-med-sop-20200108.pdf

    Relevance:
     
    33%

    Praxissemesters sind verbindlich Veranstaltungen zu besuchen, die vom IQSH durchgeführt werden. Ziele der Seminare sind die Aufarbeitung der systematischen Beobachtung, Analyse und Reflexion eigener und fremder [...] Anwesenheitspflicht. Für die Nichtanwesenheit bei Veranstaltungen in der Universität, im IQSH und in den Schulen ist ein Attest vorzulegen. Es ergeben sich folgende maximale Fehlzeiten: zwei von zehn Wochen im Praxisblock, zwei von acht IQSH-Seminarsitzungen und eine von je sechs Sitzungen in jeder der drei universitären Begleitveranstaltungen. Der Besuch der vorgesehenen universitären Veranstaltungen hat

    File type: application/pdf
    Referenced at: Studienverlaufspläne Ordnungen 2014 und 2019 - Pädagogik bei Beeinträchtigung von Sprache und Kommunikation

  3. pmsks-2019-2020-studienverlaufsplan-ma-sekundar-sv2.pdf

    fileadmin/content/abteilungen/kommunikationsstoerungen/dokumente/downloads/pmsks-2019-2020-studienverlaufsplan-ma-sekundar-sv2.pdf

    Relevance:
     
    35%

    Veranstaltungen Gesamt PBSK-Gesamt ohne Thesis 20 14

    File type: application/pdf
    Referenced at: Studienverlaufspläne Ordnungen 2014 und 2019 - Pädagogik bei Beeinträchtigung von Sprache und Kommunikation

  4. pm-14-2-pressemeldung-lehrpreis-jahresempfang-2014.docx

    fileadmin/content/portale/oeffentliches/dokumente/pressemeldungen/archiv-der-pressemeldungen/pm-14-2-pressemeldung-lehrpreis-jahresempfang-2014.docx

    Relevance:
     
    36%

    genau umrissenes Erkenntnisinteresse sowie · eine klare Darstellung der Ergebnisse. Aus den für Bachelor und Master jeweils vier nominierten Veranstaltungen wurden auf dieser Grundlage die besten [...] nominierten Lehrenden waren Simon Clausen, Prof. Dr. Kirsten Diehl, Prof. Dr. Axel Grimm, Prof. Dr. Bea Lundt, Dr. Alan Piper und Dirk Wortmann. Die für den Preis vorgeschlagenen Veranstaltungen und Lehrenden

    File type: application/zip
    Referenced at: Archiv: Pressemitteilungen 2014

  5. mk-im2012-20200108.pdf

    fileadmin/content/portale/studium_und_lehre/dokumente/po-studiengaenge/bachelor-of-arts/international-management/2012/modulkataloge/mk-im2012-20200108.pdf

    Relevance:
     
    32%

    45 h 105 h 19.08.2015 3 Erläuterung bezügl. Modulprüfung - Lehrinhalte/TitelNr. Art Verpflich- tungsgrad Pfl./Wpfl. Studienabschnitt Zielsetzung des Moduls ist es, das grundlegende Wissenscha

    File type: application/pdf
    Referenced at: International Management

  6. ma-internmanstud.pdf

    fileadmin/content/portale/studieninteressierte/dokumente/zulassungsstelle/merkblaetter/MA-Studieng%C3%A4nge/ma-internmanstud.pdf

    Relevance:
     
    33%

    in nationalen und internati- onalen Organisationen vor. Der international ausgerichtete Studiengang vermittelt durch fremdsprachige Veranstaltungen auch fachbezo- gene Sprachkompetenzen in englischer, dänischer und spanischer Sprache. Die Veranstaltungen werden in der Regel in deutscher oder englischer und ggf. in einer weiteren Fremdsprache durchgeführt. Zulassungsbeschränkungen: Der Studiengang

    File type: application/pdf
    Referenced at: Bewerbungsmerkblätter

  7. ksm-master-praesentation-hs20.pdf

    fileadmin/content/studiengaenge/ksm/dokumente/downloads/ksm-master-praesentation-hs20.pdf

    Relevance:
     
    32%

    Master Thesis 4 30 Übersicht MA KSM Dr. Sibylle Machat 6. September 2020 Modul 1 Modul „Interculturality“ Angeboten werden die folgenden sechs Veranstaltungen: Grundlagen der Kulturwissenschaft

    File type: application/pdf
    Referenced at: Studiengang Kultur - Sprache - Medien

  8. konsolidierte-fassung-psto-2012-ma-eus-20200108.pdf

    fileadmin/content/portale/studium_und_lehre/dokumente/po-studiengaenge/master-of-arts/european-studies/2012/pruefungs-und-studienordnung/konsolidierte-fassung-psto-2012-ma-eus-20200108.pdf

    Relevance:
     
    32%

    Erster Teil der Masterprüfung Unter dem ersten Teil der Masterprüfung wird die Absolvierung der studienbegleitenden Fachprüfungen zu den in § 3 beschriebenen Veranstaltungen in einem Umfang von 90

    File type: application/pdf
    Referenced at: M.A. European Studies

  9. konsolidierte-fassung-psto-2012-ma-eus-20200108.pdf

    fileadmin/content/portale/studium_und_lehre/dokumente/po-studiengaenge/master-of-arts/european-studies/2012/pruefungs-und-studienordnung/konsolidierte-fassung-psto-2012-ma-eus-20200108.pdf

    Relevance:
     
    32%

    Erster Teil der Masterprüfung Unter dem ersten Teil der Masterprüfung wird die Absolvierung der studienbegleitenden Fachprüfungen zu den in § 3 beschriebenen Veranstaltungen in einem Umfang von 90

    File type: application/pdf
    Referenced at: European Studies

  10. institutional-factsheet-d-flensbu01.pdf

    fileadmin/content/portale/internationales/dokumente/erasmus-/institutional-factsheet-d-flensbu01.pdf

    Relevance:
     
    33%

    Annex to Erasmus+ Inter-Institutional Agreement | Institutional Factsheet Page 1 / 3 Annex to Erasmus+ Inter-Institutional Agreement Institutional Factsheet 1. Institutional Information 1.1. Institutional details Name of the institution Europa-Universität Flensburg Erasmus Code D FLENSBU01 EUC 28758-EPP-1-2014-DE-EPPKA3-ECHE OID E10096174 Website www.uni-flensburg.de Course catalogue https://www.uni-flensburg.de/portal-studium-und- lehre/veranstaltungen/vorlesungsverzeichnis/?sword_list%5b%5d=Vorlesungsverzeichnis&no_cache=1 1.2. Main contacts Contact person

    File type: application/pdf
    Referenced at: Erasmus+

  • First
  • Previous
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
  • Next
  • Last

Sort by

  • Relevance
  • Title sort descending
  • Type
  • Author
  • Creation date

Narrow Search

  • Content type
    • + Files (27)
    • + Normal webpages (5)
    • + Event (2)
  • Homepage
    • + No (5)

Frequent searches

  • Bachelor
  • E-Mail
  • UNI
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • email
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • model
  • spa
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • works
  • zimt
  • Back to top
  • Page #
  • 05/14/2018
  • Mobile version
  • Print page
  • Open as PDF
  • Legal notice
  • Search
  • Webmail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg
Germany

Phone: +49 461 805 02
Fax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de