fileadmin/content/abteilungen/organisationspsychologie/dokumente/downloads/coronatinder.pdf
TINDER D as neuartige Coronavirushat auch zu einem „Lock-down“ im bisher ab-wechslungsreichen Le-ben von Singles geführt: kein Flirten in der Bar oder im Fitness- studio mehr, keine sexuellen Abenteuer am Arbeitsplatz und jemanden auf der Straße anlächeln ist dank wichtigem Mundschutz auch eher schwierig. Da- ting ist kompliziert geworden – außer im Internet. VON CLARA OTT Allein auf Tinder sind weltweit über 57 Millionen Menschen angemeldet. Die Psychologin Johanna Degen er- forscht die Dating-App seit Jahren und hat gerade eine mehrwöchige Studie mit 600 deutschen Nutzerinnen und Nutzern über
File type: application/pdf
Referenced at: Presse - Johanna Degen
fileadmin/content/seminare/soziologie/dokumente/culture-practice-and-europeanization/vol.2-issue-1-2017/vol.2-no.1-schuette.pdf
.1007/s10272-016-0612-0. Deutscher, E. (2016). Exit. European Journal of Legal Studies, 9, 1-9. Emerson, M. (2016) Which Model for Brexit? CEPS Special Report No. 147, October 2016 Grabitz, E., Hilf, M., Nettesheim, M. (2016) Das
File type: application/pdf
Referenced at: 2017