Skiplinks
  • Skip to main navigation
  • Skip to main content
University homepage
English
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Quick access
  • All Institutions of the University
  • Rules/Regulations/Module Catalogues
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet for employees
  • Canteen Menu
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex for video conferences
  • Webmail
  • Timetables

Logo

  1. Start
  2. Search

Searched for "peters". Found 26 results in 12 milliseconds. Displaying results 1 to 10 of 26.

  • First
  • Previous
    1. 1
    2. 2
    3. 3
  • Next
  • Last
  1. Flensburger Perspektiven zur Lehre und Forschung für die Berufsbildung

    /suche/literatur/literaturesearch/show/Literature/literatureresult/flensburger-perspektiven-zur-lehre-und-forschung-fuer-die-berufsbildung/

    Relevance:
     
    37%

    Becker, M.; , .; , .; , . (Hrsg.) (2018): Flensburger Perspektiven zur Lehre und Forschung für die Berufsbildung. 20 Jahre biat. Berlin u. a.: Peter Lang.

  2. Lehrerhandeln im computerunterstützten Berufsschulunterricht

    /suche/literatur/literaturesearch/show/Literature/literatureresult/lehrerhandeln-im-computerunterstuetzten-berufsschulunterricht-1/

    Relevance:
     
    38%

    , . (2010): Lehrerhandeln im computerunterstützten Berufsschulunterricht. 27. Berlin: Peter Lang.

  3. Beiträge zur Arbeits, Berufs- und Wirtschaftspädagogik

    /suche/literatur/literaturesearch/show/Literature/literatureresult/beitraege-zur-arbeits-berufs-und-wirtschaftspaedagogik/

    Relevance:
     
    37%

    Schelten, A. Prof. Dr. phil. (Hrsg.) (0): Beiträge zur Arbeits, Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Berlin: Peter Lang.

  4. Planungsmerkmale von kompetenzorientiertem Berufsschulunterricht

    /suche/literatur/literaturesearch/show/Literature/literatureresult/planungsmerkmale-von-kompetenzorientiertem-berufsschulunterricht/

    Relevance:
     
    37%

    , . (2011): Planungsmerkmale von kompetenzorientiertem Berufsschulunterricht. In: Fischer, N.; , . (Hrsg.): Lernen und Lehren in der beruflichen Bildung. Professionalisierung im Spannungsfeld von Hochschule und Schule. Friedhelm Schütte zum 60. Geburtstag. Frankfurt am Main: Peter Lang GmbH Internationaler Verlag der Wissenschaften, S. 269 - 282.

  5. Zukünftige Gestaltung der beruflichen Fachrichtungen Metalltechnik und Fahrzeugtechnik

    /suche/literatur/literaturesearch/show/Literature/literatureresult/zukuenftige-gestaltung-der-beruflichen-fachrichtungen-metalltechnik-und-fahrzeugtechnik/

    Relevance:
     
    37%

    , .; , . (2018): Zukünftige Gestaltung der beruflichen Fachrichtungen Metalltechnik und Fahrzeugtechnik. In: Becker, M.; , .; , .; , . (Hrsg.): Flensburger Perspektiven zur Lehre und Forschung für die Berufsbildung. 20 Jahre biat. Berlin u. a.: Peter Lang, S. 399-404.

  6. Forschung und Entwicklung in den beruflichen Fachrichtungen Fahrzeugtechnik und Metalltechnik

    /suche/literatur/literaturesearch/show/Literature/literatureresult/forschung-und-entwicklung-in-den-beruflichen-fachrichtungen-fahrzeugtechnik-und-metalltechnik/

    Relevance:
     
    37%

    Becker, M.; , .; , . (2018): Forschung und Entwicklung in den beruflichen Fachrichtungen Fahrzeugtechnik und Metalltechnik. In: Becker, M.; , .; , .; , . (Hrsg.): Flensburger Perspektiven zur Lehre und Forschung für die Berufsbildung. 20 Jahre biat. Berlin u. a.: Peter Lang, S. 233-242.

  7. Hochschulstandort Flensburg als Vorreiter in der beruflichen Fachrichtung Fahrzeugtechnik

    /suche/literatur/literaturesearch/show/Literature/literatureresult/hochschulstandort-flensburg-als-vorreiter-in-der-beruflichen-fachrichtung-fahrzeugtechnik/

    Relevance:
     
    37%

    Becker, M.; , . (2018): Hochschulstandort Flensburg als Vorreiter in der beruflichen Fachrichtung Fahrzeugtechnik. In: Becker, M.; , .; , .; , . (Hrsg.): Flensburger Perspektiven zur Lehre und Forschung für die Berufsbildung. 20 Jahre biat. Berlin u. a.: Peter Lang, S. 213-218.

  8. Selbstverortung zwischen Arbeit, Technik und Bildung ­­- Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in den beruflichen Fachrichtungen Elektrotechnik und Informationstechnik

    /suche/literatur/literaturesearch/show/Literature/literatureresult/selbstverortung-zwischen-arbeit-technik-und-bildung-forschungs-und-entwicklungsarbeiten-in-den/

    Relevance:
     
    37%

    , .; Heinrich, N. (2018): Selbstverortung zwischen Arbeit, Technik und Bildung ­­- Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in den beruflichen Fachrichtungen Elektrotechnik und Informationstechnik. In: Becker, M.; , .; , .; , . (Hrsg.): Flensburger Perspektiven zur Lehre und Forschung für die Berufsbildung. 20 Jahre biat. Berlin u. a.: Peter Lang, S. 243-252.

  9. Lernen und Lehren als Bezugspunkte der beruflichen Fachrichtungen

    /suche/literatur/literaturesearch/show/Literature/literatureresult/lernen-und-lehren-als-bezugspunkte-der-beruflichen-fachrichtungen/

    Relevance:
     
    37%

    , .; , . (2018): Lernen und Lehren als Bezugspunkte der beruflichen Fachrichtungen. In: Becker, M.; , .; , .; , . (Hrsg.): Flensburger Perspektiven zur Lehre und Forschung für die Berufsbildung. 20 Jahre biat. Berlin u. a.: Peter Lang, S. 205-211.

  10. Theoretische Annäherung an eine Didaktik der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik/Informatik

    /suche/literatur/literaturesearch/show/Literature/literatureresult/theoretische-annaeherung-an-eine-didaktik-der-beruflichen-fachrichtung-informationstechnikinformatik/

    Relevance:
     
    37%

    , . (2020): Theoretische Annäherung an eine Didaktik der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik/Informatik. In: , . (Hrsg.): Didaktik der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik/Informatik. Band 1: Theoriebildung. Perspektiven auf Berufsbildung, Arbeit und Technik, Band 1. Berlin u. a.: Peter Lang, S. 21 - 35.

  • First
  • Previous
    1. 1
    2. 2
    3. 3
  • Next
  • Last

Sort by

  • Relevance
  • Title
  • Type sort descending
  • Author
  • Creation date

Search narrowed by

  • - Content type: Literature
  • Remove all filters

Narrow Search

  • Content type
    • + Literature (26)

Frequent searches

  • Bachelor
  • E-Mail
  • Email
  • SPA
  • UNI
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • peters
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • works
  • zimt
  • Back to top
  • Page #
  • 05/14/2018
  • Mobile version
  • Print page
  • Open as PDF
  • Legal notice
  • Search
  • Webmail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg
Germany

Phone: +49 461 805 02
Fax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de