fileadmin/content/abteilungen/marketing/dokumente/pdfs/9783642137860-p1-1-.pdf
v Vorwort der Herausgeber Unser Buch „Web 2.0: Neue Perspektiven für Marketing und Medien“ hat nach seinem Erscheinen im Jahre 2008 eine große und positive Resonanz erfahren. Da das Thema Web 2.0 zwei Jahre nach der Erstauflage nicht an Aktualität eingebüßt hat, gibt es auch relevante Weiterentwicklungen und Veränderungen, die eine über- arbeitete und erweiterte 2. Auflage sinnvoll erscheinen lassen. Wir haben uns des- halb gezielt bemüht, neue Beiträge in das Buch zu integrieren, die – zusammen mit den überarbeiteten Beiträgen – einen aktuellen und umfassenden Überblick über Entwicklungen
File type: application/pdf
Referenced at: Veröffentlichungen
fileadmin/content/abteilungen/marketing/dokumente/pdfs/rezension-medienwirtschaft.pdf
, inwieweit eine rein ökonomi- sche Analyse des Regulierungsrahmens geeignet ist, den (De-)Regulierungsbedarf im Fernsehsektor abschließend zu beurteilen, da der Zielkonflikt auf dem Zuschauermarkt zwi- schen [...] Marketing und Medien, da hier durch Änderungen des Konsumentenverhaltens sowie neue Möglichkeiten der Interaktion und Kommunikation höchst gravierende Aus wir - kungen durch Web 2.0 festzustellen sind. Im [...] Fallbeispiele. Hier profitiert das Werk durch die Auswahl von Autoren aus renommierten Unternehmen, die wichtige Anstöße und Ergän zungen zur Auseinandersetzung mit dem Forschungs gegenstand liefern. Da es sich
File type: application/pdf
Referenced at: Veröffentlichungen
fileadmin/content/seminare/anglistik/dokumente/pdfs/jaekel/flyer-bd-1-15.06.09-24.08.10.pdf
landessprach- lichen Unterricht, im DaZ- und Fremd- sprachenunterricht sowie bei Gehörlo- sen und schließlich mit sprachtheoreti- schen Perspektiven auf Sprachbe- wusstheit. Die Herausgeber ... lehren an der [...] mündlichen Texten bei Grundschülern Heidi Rösch Sprach(lern)bewusstheit als Ressource für den Zweitspracherwerb und die DaZ- Förderung III. SPRACHTHEORETISCHE PERSPEKTIVEN AUF SPRACHBEWUSSTHEIT Eduard
File type: application/pdf
Referenced at: Forschungsschwerpunkte