fileadmin/content/seminare/anglistik/dokumente/pdfs/jaekel/flyer-bd-1-15.06.09-24.08.10.pdf
landessprach- lichen Unterricht, im DaZ- und Fremd- sprachenunterricht sowie bei Gehörlo- sen und schließlich mit sprachtheoreti- schen Perspektiven auf Sprachbe- wusstheit. Die Herausgeber ... lehren an der [...] mündlichen Texten bei Grundschülern Heidi Rösch Sprach(lern)bewusstheit als Ressource für den Zweitspracherwerb und die DaZ- Förderung III. SPRACHTHEORETISCHE PERSPEKTIVEN AUF SPRACHBEWUSSTHEIT Eduard
File type: application/pdf
Referenced at: F.L.A.I.R.
fileadmin/content/seminare/anglistik/dokumente/pdfs/jaekel/flyer-bd-1-15.06.09-24.08.10.pdf
landessprach- lichen Unterricht, im DaZ- und Fremd- sprachenunterricht sowie bei Gehörlo- sen und schließlich mit sprachtheoreti- schen Perspektiven auf Sprachbe- wusstheit. Die Herausgeber ... lehren an der [...] mündlichen Texten bei Grundschülern Heidi Rösch Sprach(lern)bewusstheit als Ressource für den Zweitspracherwerb und die DaZ- Förderung III. SPRACHTHEORETISCHE PERSPEKTIVEN AUF SPRACHBEWUSSTHEIT Eduard
File type: application/pdf
Referenced at: F.L.A.I.R.
fileadmin/content/seminare/anglistik/dokumente/pdfs/jaekel/flyer-bd-1-15.06.09-24.08.10.pdf
landessprach- lichen Unterricht, im DaZ- und Fremd- sprachenunterricht sowie bei Gehörlo- sen und schließlich mit sprachtheoreti- schen Perspektiven auf Sprachbe- wusstheit. Die Herausgeber ... lehren an der [...] mündlichen Texten bei Grundschülern Heidi Rösch Sprach(lern)bewusstheit als Ressource für den Zweitspracherwerb und die DaZ- Förderung III. SPRACHTHEORETISCHE PERSPEKTIVEN AUF SPRACHBEWUSSTHEIT Eduard
File type: application/pdf
Referenced at: Publikationen
fileadmin/content/seminare/anglistik/dokumente/pdfs/jaekel/flyer-bd-1-15.06.09-24.08.10.pdf
landessprach- lichen Unterricht, im DaZ- und Fremd- sprachenunterricht sowie bei Gehörlo- sen und schließlich mit sprachtheoreti- schen Perspektiven auf Sprachbe- wusstheit. Die Herausgeber ... lehren an der [...] mündlichen Texten bei Grundschülern Heidi Rösch Sprach(lern)bewusstheit als Ressource für den Zweitspracherwerb und die DaZ- Förderung III. SPRACHTHEORETISCHE PERSPEKTIVEN AUF SPRACHBEWUSSTHEIT Eduard
File type: application/pdf
Referenced at: Forschungsschwerpunkte
fileadmin/content/portale/oeffentliches/dokumente/pressemeldungen/downloads/strategiepapier-gefluechtete-2015-12-16.pdf
der hohen akademischen Standards ermöglicht werden. Ausbau des Angebots Deutsch als Zweitsprache (DaF gemeinsam mit dem Fremdsprachenzentrum) Ein wesentliches Hindernis zur Aufnahme eines [...] Zweitsprache (DaF/DaZ) sowie im Fremsprachenzentrum. DaF bietet bereits ein Kurs- und Prüfungsangebot für die „Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang“ (DSH) an. Die Europa-Universität Flensburg [...] laufende Angebote des Fremdsprachenzentrums und des Seminars für DaZ sowie die DSH-Strukturen zurückgreifen. Die EUF ermöglicht Bewerber*innen, die diesen einjährigen Kurs mit B2-Niveau abschließen
File type: application/pdf
Referenced at: Presse und News
fileadmin/content/abteilungen/organisationspsychologie/dokumente/downloads/coronatinder.pdf
Abenteuer am Arbeitsplatz und jemanden auf der Straße anlächeln ist dank wichtigem Mundschutz auch eher schwierig. Da- ting ist kompliziert geworden – außer im Internet. VON CLARA OTT Allein auf Tinder sind [...] Hoffnungen haben. Das bestätigt sich jetzt, physische Treffen sind nicht mög- lich, aber das Online-Dating boomt, oder eher gesagt das „Chatdating“. Da- bei gibt es verschiedene Motive und Ur- sachen [...] , genannt „So- lastalgia“, prägt sie. Dazu kommt jetzt, dass viele Einsamkeit empfinden und sich nach Sicherheit sehnen. Derzeit können wir alle wenig kontrollieren, vielen Singles fehlt da ein Partner an ih
File type: application/pdf
Referenced at: Presse - Johanna Degen
fileadmin/content/abteilungen/marketing/dokumente/pdfs/rezension-medienwirtschaft.pdf
, inwieweit eine rein ökonomi- sche Analyse des Regulierungsrahmens geeignet ist, den (De-)Regulierungsbedarf im Fernsehsektor abschließend zu beurteilen, da der Zielkonflikt auf dem Zuschauermarkt zwi- schen [...] Marketing und Medien, da hier durch Änderungen des Konsumentenverhaltens sowie neue Möglichkeiten der Interaktion und Kommunikation höchst gravierende Aus wir - kungen durch Web 2.0 festzustellen sind. Im [...] Fallbeispiele. Hier profitiert das Werk durch die Auswahl von Autoren aus renommierten Unternehmen, die wichtige Anstöße und Ergän zungen zur Auseinandersetzung mit dem Forschungs gegenstand liefern. Da es sich
File type: application/pdf
Referenced at: Veröffentlichungen