http://www.science-story-telling.eu/en/project-storytelling/general-bibliography/
–554. Ausgewählte Literatur zur Geschichte der Naturwissenschaften Allgemeine Werke sind etwa Simonyi, K. (1995). Kulturgeschichte der Physik: von den Anfängen bis 1990. Thun, Frankfurt/Main, Deutsch. Serres, M. H. (1994). Elemente einer Geschichte der Wissenschaften. Frankfurt/Main, suhrkamp. Jahn, I., R. Löther, et al. (1982). Geschichte der Biologie : Theorien, Methoden, Institutionen, Kurzbiographien. Jena, G. Fischer. Brock, W. H. (1997). Viewegs Geschichte der Chemie. Braunschweig, Vieweg. Locqueneux, R. (1989). Kurze Geschichte der Physik. Göttingen, Vandenhoek und Ruprecht
/en/department-of-english-and-american-studies/study-teaching/study-requirements/
(Studienqualifikationssatzung) der Universität Flensburg (vom 28. Mai 2013) - Auszug - § 2 Studienqualifikationen (1) In den einzelnen Studiengängen bzw. Teilstudiengängen werden folgende Qualifikationen gefordert: 1. Bildungswissenschaften; Teilstudiengang: Englisch / Bachelor of Arts Der Teilstudiengang Englisch (im Rahmen des B.A.-Studiengangs Bildungswissenschaften) setzt den Nachweis über angemessene Sprachkenntnisse des Englischen voraus. Folgende Nachweise werden gleichberechtigt anerkannt: a) ein Notendurchschnitt von mindestens 11 Punkten im Fach Englisch in der gymnasialen Oberstufe
/en/ices/about-us/people/ices-research-school/
Lea Valentin (Sociology seminar) Research focus: Feminismus - als Theorie und in der Praxis Further Information [...] ://www.network-europe.eu/ ) and now joins Europe-University of Flensburg and ICES in the project "Value Conflicts in a Differentiated Europe (ValCon)" lead by Prof. Monika Eigmüller ( https://www.uni [...] Studies) Research focus: "Der Heilige Mensch: Aspekte von kinematographischer Erinnerung im europäischen Nachkriegskino" Further Information
/en/press-portal-and-public-relations/interdisciplinary-lecture-series/
Meeting-Link: https://uni-flensburg.webex.com/uni-flensburg-de/j.php?MTID=m0b1fc0e7ff2577f5faedbb1d86263c20 Meeting-Kennnummer: 121 547 5812 Passwort: VYehM23r6Hr Dates Topics [...] Szenarien auf der Theaterbühne. René Polleschs Das purpurne Muttermal " Franziska Bergmann (Trier) 03.11.2020 tba 10.11.2020 Einordnung der US-Wahlen. Ein Gespräch Birgit Däwes/Sibylle Machat (Flensburg) 17.11.2020 "Aufhebungsrechte als Hort juristischer Utopien?" Tim Wihl (Berlin) 24.11.2020 "Neugestaltung der Geschlechterverhältnisse. Überlegungen
/en/department-of-speech-and-language-education/courses-of-study/literaturempfehlungen/
Literaturempfehlungen Listen Liebe Studierende, unten angefügt befinden sich die Literaturempfehlungen zum Studium der PSK als pdf. Bitte tragen Sie sich/ Bitte tragt Euch in den Moodle-Kurs ‚Literaturempfehlungen PSK‘ ein. https://elearning.uni-flensburg.de/moodle/course/search.php?search=2020-2021 Einschreibeschlüssel: Literatur Dort befinden sich die Links zu den E-Books und Volltexten der empfohlenen Titel. Viel Freude beim Schmökern! Das Team der PSK
/en/ices/research/ices-research-school/
Lea Valentin (Sociology seminar) Research focus: Feminismus - als Theorie und in der Praxis Further Information [...] ://www.network-europe.eu/ ) and now joins Europe-University of Flensburg and ICES in the project "Value Conflicts in a Differentiated Europe (ValCon)" lead by Prof. Monika Eigmüller ( https://www.uni [...] Studies) Research focus: "Der Heilige Mensch: Aspekte von kinematographischer Erinnerung im europäischen Nachkriegskino" Further Information
/en/ices/dates-and-events/ices-reading-group/
Reading Group was born from the Webex Corona Chat, which formed instead of the Research Colloquium. On the basis of a first book voting we have decided to start with the book: "Kritik der [...] and Epilogue), 10.12. (The Mbembe debate) If you are interested in being added to the mailing list, please contact Maria Schwab ( maria.schwab -PleaseRemoveIncludingDashes- @ uni [...] sessions On the basis of an initial book vote, the following additional books are proposed: Lutz Raphael, "Jenseits von Kohle und Stahl", Andreas Reckwitz, "Das Ende der Illusionen