http://www.europeanstudies.info/en/about-ma-eus/our-team/academic-team/dr-tove-malloy/
Dr. Tove Hansen Malloy Contact E-mail tove.malloy -PleaseRemoveIncludingDashes- @ uni [...] for the Sinti and Roma of Schleswig-Holstein," European Yearbook of Minority Issues , Vol. 11 (2014) "Die Bedeutung von Minderheiten in Europa: Vorstellung der tatsächlichen Lage für staatliches Handeln [...] to the Council of Europe", ECMI Working Paper , No. 104, February 2018 (with Ljubica Dordevic and Stanislav Cernega) "Gleichheit der Sinti und Roma in Schleswig-Holstein", ECMI Working Paper , No. 76
http://www.science-story-telling.eu/en/project-storytelling/general-bibliography/
–554. Ausgewählte Literatur zur Geschichte der Naturwissenschaften Allgemeine Werke sind etwa Simonyi, K. (1995). Kulturgeschichte der Physik: von den Anfängen bis 1990. Thun, Frankfurt/Main, Deutsch. Serres, M. H. (1994). Elemente einer Geschichte der Wissenschaften. Frankfurt/Main, suhrkamp. Jahn, I., R. Löther, et al. (1982). Geschichte der Biologie : Theorien, Methoden, Institutionen, Kurzbiographien. Jena, G. Fischer. Brock, W. H. (1997). Viewegs Geschichte der Chemie. Braunschweig, Vieweg. Locqueneux, R. (1989). Kurze Geschichte der Physik. Göttingen, Vandenhoek und Ruprecht
/en/department-of-english-and-american-studies/study-teaching/study-requirements/
(Studienqualifikationssatzung) der Universität Flensburg (vom 28. Mai 2013) - Auszug - § 2 Studienqualifikationen (1) In den einzelnen Studiengängen bzw. Teilstudiengängen werden folgende Qualifikationen gefordert: 1. Bildungswissenschaften; Teilstudiengang: Englisch / Bachelor of Arts Der Teilstudiengang Englisch (im Rahmen des B.A.-Studiengangs Bildungswissenschaften) setzt den Nachweis über angemessene Sprachkenntnisse des Englischen voraus. Folgende Nachweise werden gleichberechtigt anerkannt: a) ein Notendurchschnitt von mindestens 11 Punkten im Fach Englisch in der gymnasialen Oberstufe
/en/the-university/university-board/the-vice-president-for-research/
2301 Fax +49 461 805 2933 E-mail peter.heering -PleaseRemoveIncludingDashes- @ uni-flensburg.de Building [...] +49 461 805 2803 Fax +49 461 805 2799 E-mail vpforschung -PleaseRemoveIncludingDashes- @ uni-flensburg.de Building [...] 421051d Kolloquium Kolloquium Autumn semester 2020 421001d Grundlagen der
/en/ices/about-us/people/ices-research-school/
Lea Valentin (Sociology seminar) Research focus: Feminismus - als Theorie und in der Praxis Further Information [...] ://www.network-europe.eu/ ) and now joins Europe-University of Flensburg and ICES in the project "Value Conflicts in a Differentiated Europe (ValCon)" lead by Prof. Monika Eigmüller ( https://www.uni [...] Studies) Research focus: "Der Heilige Mensch: Aspekte von kinematographischer Erinnerung im europäischen Nachkriegskino" Further Information
/en/press-portal-and-public-relations/interdisciplinary-lecture-series/
Meeting-Link: https://uni-flensburg.webex.com/uni-flensburg-de/j.php?MTID=m0b1fc0e7ff2577f5faedbb1d86263c20 Meeting-Kennnummer: 121 547 5812 Passwort: VYehM23r6Hr Dates Topics [...] Szenarien auf der Theaterbühne. René Polleschs Das purpurne Muttermal " Franziska Bergmann (Trier) 03.11.2020 tba 10.11.2020 Einordnung der US-Wahlen. Ein Gespräch Birgit Däwes/Sibylle Machat (Flensburg) 17.11.2020 "Aufhebungsrechte als Hort juristischer Utopien?" Tim Wihl (Berlin) 24.11.2020 "Neugestaltung der Geschlechterverhältnisse. Überlegungen
/en/ices/research/projects/past-projects/direpa/
hedwig.wagner -PleaseRemoveIncludingDashes- @ uni-flensburg.de Gebäude Riga 4 - RIG 407 Show details [...] DIREPA – Diskurs und Repräsentation der konfliktreichen Vergangenheit Europas Listen Forschungsachse: Evidence & Communication Die Erforschung der Darstellung von Europa in der europäischen Online-Medienlandschaft ist eine der Schlüsselfragen der europäischen Integration. In einer Zeit, in der vornehmlich digital kommuniziert