/en/soziologie/culture-practice-and-europeanization/previous-issues/2016/
2016 Listen Vol.1, No. 1 Link to complete journal Vol.1, No. 1 Links to single articles of journal Vol.1, No. 1 Hauke Brunkhorst: Neugründung der Union. Lehren aus der"Flüchtlingskrise" (Page 1 - 13) Monika Eigmüller: Commentary: Crisis as Opportunity? Europe at the Crossroads (Page 14 - 15) Anne Sophie Krossa: Andere, Selbste, Grenzen. Momentaufnahme eines Diskurses zur globalen Migration (Page 16 - 38) Kai Berghoff: Beyond the Crisis? - European Transformations
/en/cia/research/publications/
in books Chapters in books Glassmann, Ulrich (2018): Eine verlorene Generation? Ursachen der Jugendarbeitslosigkeit in Italien. Grasse, Alexander et al., (eds.) Italien zwischen Krise und Aufbruch . Wiesbaden: VS Verlag: 343-363. Read chapter. Glassmann, Ulrich (2012): Der italienische Wohlfahrtsstaat im Wandel. Rörig, Karoline; Glassmann, Ulrich; Köppl, Stefan (eds.) [...] . Lütz, Susanne (ed.): Governance in der politischen Ökonomie . Struktur und Wandel des modernen Kapitalismus. Wiesbaden: VS-Verlag: 219-283, with Helmut Voelzkow, also as course book contribution
/en/eucs/information-for-students/enrolled-students/
try or were ill (and informed the SPA in time) get a chance to re-take the exam Semester fees Information about the semester fees can be found here: https://www.uni [...] [Corona] Handing in during shurtdown Jan. 2021: you can always find updated versions of the impact of COVID-19 rules on the handing in of the thesis here: https://www.uni [...] Karin Drenkow Phone +49 461 805 2535 E-mail spa.iim -PleaseRemoveIncludingDashes- @ uni
/en/department-of-english-and-american-studies/research-projects/spaces-of-surveillance/
Panopticons (Bentham/Foucault) oder der Kontrolle (Deleuze/Bogard) werden unscharf, Gesellschaft und die Modi der Vergesellschaftung wandeln sich. Konsum als ein zumehmend dominanter Modus der Formation von Identität, Sozialität nimmt einen größeren Raum an. Nicht der dumme Konsument steht hier im Mittelpunkt der Betrachtung, der willenlos seine Daten hergibt, vielmehr muss Konsum als gesellschaftssteuernd [...] diskutieren, wie über den Konsum Normen gesteuert/gemanaged werden, die über den Konsum der Überwachung, alte Formen der Überwachung als neue, ambiente Formen unseren Alltag bestimmen und somit neue Formen der
/en/eucs/about-ba-eucs/archive/
about being a part of a European Culture and Society. All the other events that took place during the Europe Week at EUF can be found here: https://www.uni [...] /content/studiengaenge/eucs/bilder/news-images/projects-2017/eucs-project-presentation.pdf Datum: 02/13/2017 Datei: 220 KB (PDF) Download http://docreader.readspeaker.com/docreader/?cid=buchy&lang=en_us&url=http%3A%2F%2Fwww.uni [...] . For that they organize a series of gatherings, events and parties. Here are their contacts: Email: campusengel@uni-flensburg.de Tel.: 0461 8052001. 29/08/2016 - Facebook Group Join
/en/the-ma-kultur-sprache-medien-culture-language-media/information-for-current-students/
International Office und Fremdsprachenzentrum der Uni Flensburg Deutschland Flensburg International Center, Universität Flensburg Betreuung von Erstsemestern [...] Texten für Minimag und Web, Begrüßung der Kinogäste und Filmeinleitungen, Korrespondenz Belgien Brüssel Europäisches Parlament Brüssel Unterstützung der parlamentarischen Arbeit; Recherchen zu europarelevanten Themen; Erstellen von Briefings zu diversen politischen Themen; Bearbeitung und Beantwortung von Bürgeranfragen etc
/en/international/languages/learning-languages/language-courses/winter-semester-201617/semester-courses/english/
Anja Bohm Tel.: +49 461 805 2028 anja.bohm -PleaseRemoveIncludingDashes- @ uni-flensburg.de Gebäude [...] . Entsprechend gilt dies für den B1 - Kurs. Die inhaltlichen Schwerpunkte beider Kurse orientieren sich an den jeweils verwendeten Lehrwerken der Reihe "Global". Weitere Details finden Sie unter den Informationen der Kurse. Die Niveaustufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Da im Allgemeinen das Sprachniveau im Englischen stark variiert und