/en/department-of-speech-and-language-education/courses-of-study/literaturempfehlungen/
Literaturempfehlungen Listen Liebe Studierende, unten angefügt befinden sich die Literaturempfehlungen zum Studium der PSK als pdf. Bitte tragen Sie sich/ Bitte tragt Euch in den Moodle-Kurs ‚Literaturempfehlungen PSK‘ ein. https://elearning.uni-flensburg.de/moodle/course/search.php?search=2020-2021 Einschreibeschlüssel: Literatur Dort befinden sich die Links zu den E-Books und Volltexten der empfohlenen Titel. Viel Freude beim Schmökern! Das Team der PSK
/en/department-of-industrial-organizational-psychology/studies-teaching/scientific-work/
, die wissenschaftliche Arbeiten aufweisen müssen, um den Vorgaben der American Psychological Association (APA, Seventh Edition) zu entsprechen. Hier finden Sie ein Ordnungsschema zu den unterschiedlichen Wissensbeständen in der Arbeits- und Organisationspsychologie. In Referaten und schriftlichen Ausarbeitungen werden häufig von den Studierenden verschiedene Textgattungen als [...] , dass bei groben Fehlern im Inhalts- und Literaturverzeichnis, bei der Zitation und bei der Verwendung unzureichender wissenschaftlicher Belege (z.B. Wikipedia, Duden, Apotheken Umschau) die Arbeit mit
/en/zebuss/veranstaltungen/abgeschlossene-veranstaltungen/postcolonial-education-in-europe/program/
Conference programme Listen Programme 09:00 - 09:15 Grußwort der [...] Elisabeth Bohde und Chidi Egwuom, Theaterwerkstatt Pilkentafel, Flensburg Susanne Grigull, Flensburger Schifffahrtsmuseum Thomas Overdick, Behörde für Kultur und Medien der Freien und [...] , EUF 16.45-17.30 Tagungsbeobachter_innen: Perspektiven einer postkolonial reflektierten Forschung und Lehre an der EUF Margot Brink und Lehrende und Studierende verschiedener
/en/ices/dates-and-events/past-events/euf-events-in-cooperation-with-ices/europe-week/research-support-during-europawoche/
: Forschungsfördermöglichkeiten finden - Gezielt und effizient mit der Fördermitteldatenbank ELFI recherchieren (Referent: Andreas Esch, ELFI) Registration is open until Monday 14th May 2018, by emailing eustudies -PleaseRemoveIncludingDashes- @ uni-flensburg.de Wednesday, 13:00-15:30 Panel Discussion: Transferring Knowledge: Do we need European Studies [...] -PleaseRemoveIncludingDashes- @ uni-flensburg.de Detailed information on the programme can be found on our homepage. We look forward to welcoming you!
/en/ices/dates-and-events/past-events/ices-conferences/conference-new-interdisciplinary-perspectives-on-border/
) organized in cooperation with the University of Luxembourg’s centers: ‚UNI-GR Center for Border Studies‘ and the ‚Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History‘, C2DH. The workshops serves [...] knowledge space in the 19 th century Nadjib Sadikou (EUF) Kunst der Irritation. Überlegungen zum Diskurs der Interkulturalität am Beispiel von Iris Wolffs Romanen Ivo Theele (EUF) Kontext Flucht: Europas (neue) Grenzen in der Gegenwartsliteratur; Literarische Grenzdiskurse als Beitrag zu einer Literaturdidaktik mit europäischer Perspektive 3.00 – 3.15 p.m Break
/en/department-of-speech-and-language-education/publications/prof-dr-phil-solveig-chilla/
Hochschullehre: Erstellung eines Wikis zu "Sprech-, Sprach- und Kommunikationsstörungen" im Rahmen einer Vorlesung an der Universität Erfurt. Online verfügbar unter http://www.zhw.uni [...] . Mehrsprachigkeit in der KiTa. Grundlagen - Konzepte - Bildung. Stuttgart: Kohlhammer. Chilla, S. & K. Vogt (eds.). 2017. Heterogenität und Diversität im Englischunterricht - fachdidaktische Perspektiven [...] , Zweitsprache, Spezifische Sprachentwicklungsstörung? Eine Untersuchung des Erwerbs der deutschen Hauptsatzstruktur durch sukzessiv-bilinguale Kinder mit türkischer Erstsprache . Hamburg: Dr. Kovač
/en/department-of-english-and-american-studies/who-we-are/our-staff/beger-anke-dr/presentations/
University, Denmark 01/13/2011 "Experten-Laien-Diskurs: Wissensvermittlung im Hochschulbereich und der Einsatz konzeptueller Metaphern " Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses, Universität Flensburg 12/09/2010 " Metapherngebrauch im Bereich der Psychologie: Beratungsgespräche und Hochschuldiskurs im Vergleich " Interdisziplinäres Forschungskolloquium [...] revisited: Unterschiede in der Emotionsmetaphorik zwischen Laien und Experten " 10. Norddeutsches Linguistisches Kolloquium, Universität Greifswald 01/22/2009 " Emotionsmetaphern
/en/department-of-english-and-american-studies/who-we-are/our-staff/limberg-holger-prof-dr/publications/
praxeologischen Bildungsforschung . Berlin: Springer VS-Verlag, 141-169. Limberg, Holger (2018). Englischunterricht in der Sekundarstufe erforschen: Das Praxissemester in Flensburg aus fachdidaktischer Sicht. In: Neuber, Nils, Paravicini, Walther & Stein, Martin (Hrsg.), Forschendes Lernen. The Wider View. Eine Tagung des Zentrums für Lehrerbildung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 25. bis 27.09.2018 . In: Schriften zur Allgemeinen Hochschuldidaktik. Band 3. Münster: WTM-Verlag, 257-260. Limberg, Holger (2017). Komplexe Arbeitsaufträge im Englischunterricht der Grundschule. In:
/en/department-of-industrial-organizational-psychology/studies-teaching/teaching-sessions/master/
will be presented in class. Course language: English Pflichtveranstaltung in der Spezialisierung S3. WEBEX, Do 22.10.2020, 08:30 Uhr Start: Meeting Link: uni-flensburg.webex.com/uni [...] Oct. 30th from 10 a.m. to 2 p.m. in presence ! Pflichtveranstaltung in der Spezialisierung S3. WEBEX, Mi 21.10.2020, 16:30 Uhr Start: Meeting Link: uni-flensburg.webex.com/uni [...] Moduls "Gruppen in Organisationen": Wesentliche Inhalte des Moduls sind: Bestimmungsmerkmale von Gruppen; Formen der Kooperationen; Gruppen in Organisationen; Gruppenleistung und Gruppenerfolg