/en/ices/forschung/ices-research-school/qualification-opportunities/ices-qualification-program/vergangene-veranstaltungen/democracy-courses-brunkhorst-thornhill
questions and/or would like to register, you can send an email to ices -PleaseRemoveIncludingDashes- @ uni-flensburg.de . Details: Seminar 1: "There is no democracy without transnational human rights and a [...] Erfindung des modernen Militarismus. Krieg, Militär und bürgerliche Gesellschaft im politischen Diskurs der Französischen Revolution 1789–1799 . Munich: Oldenbourg, 2003. James T. Kloppenberg, Toward Democracy
/en/department-of-educational-sciences/who-we-are/team/rademacher-sandra-prof-dr/der-erste-schultag-paedagogische-berufskulturen-im-deutsch-amerikanischen-vergleich-dissertationsprojekt
Blick genommen. Im Zentrum des Vergleichs stand der erste Schultag. Am Beispiel der Eröffnung der schulischen Praxis ging es um die Rekonstruktion der in der Gestaltung und Durchführung des ersten Schultages [...] empirische Diagnose von berufskulturellen Differenzen diente der Klärung der Frage, ob es sich bei den Widersprüchen, Inkonsistenzen und Verwerfungen der pädagogischen Praxis um pädagogisch-handlungsimmanente [...] hes- @ uni-flensburg.de +49 461 805 2269 Gebäude Helsinki - HEL 104 Contact information Phone +49 461 805 2269 Fax +49 461 805 2026 E-mail sandra.rademacher -PleaseRemoveIncludingDashes- @ uni-flensburg
/en/zww/weiterbildung/hochschuldidaktik/reflactive-teaching-certificate
The university certificate "ReflActive Teaching: Bewusst Handeln in der Lehre" What's behind the certificate? Listen The combination of workshops on the basics of teaching and learning, collegial observation
fileadmin/content/portal/forschung/dokumente/foref/tag-der-forschungsfoerderung/tdf-3-2019-12-11/01-willkommens-und-info-forum.pdf
Bereich der Europastudien; weiterer Ausbau der Europaforschung an der EUF • Abteilung: Vizepräsidium Forschung der EUF/ Geschäftsführende*r Direktor*in • Angebote: Beratung/Unterstützung bei der Drittm [...] Übersetzungs- und Lektoratsdienstes zur Förderung der Internationalisierungsziele der EUF. Sicherstellung einer einheitlichen englischsprachigen Darstellung der Uni durch die Unterstützung und Entwicklung en [...] Forschenden innerhalb und außerhalb der EUF • Abteilung: Vizepräsidium Forschung der EUF/ Geschäftsführende*r Direktor*in • Angebote: Beratung und Administration bei der Drittmittelakquise, Beratung und Angebote
fileadmin/content/portal/forschung/dokumente/foref/tag-der-forschungsfoerderung/tdf-3-2019-12-11/02-dfg-strategie-der-euf-budde-kattein.pdf
Verbänden und Akademien der Wissenschaften Der Weg zur DFG-Mitgliedschaft Relevanzen einer DFG-Mitgliedschaft Mitgestaltung der Forschungs- politik durch die EUF Steigerung der Attraktivität der EUF als For- s [...] ntrolle der bestehenden Angebote Ziel 7: Verbesserte Ausweisung von Forschungsdaten sowie Verbesserung der Sichtbarkeit und Kommunikation der EUF-Forschungsleistungen Ziel 8: Verbesserung der Abläufe und [...] am IInfotisch Programm DFG-Strategie der EUF – Ziele und strategische Maßnahmen • Ziele und Strategien • Der Weg zur DFG-Mitgliedschaft • Forschungsleistungen an der EUF – eine Bestandsaufnahme • Entwi
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/02-discussion-paper-iim-krause-resch.pdf
voll zu 25) Die/Der Vorgesetzte lässt einen wissen, wie gut man seine Arbeit getan hat. 1 2 3 4 5 26) Die/Der Vorgesetzte hilft mir bei der Erledigung der Aufgaben. 1 2 3 4 5 27) Die/Der Vorgesetzte ist [...] 0), wobei der Jüngste 16 und der Älte- ste 83 Jahre alt waren. Frauen und Männer hatten zu etwa gleichen Anteilen teilgenommen, wo- bei der Männeranteil mit 53% leicht erhöht war. Bezüglich der Schulausbildung [...] Abbildung 1). 51% der Teilnehmer hatten eine abge- schlossene Lehre oder eine Berufsausbildung. Abbildung 1: Schulbildung der Teilnehmer Diese Auswertungen deuten daraufhin, dass der Rücklauf der Fragebögen keine
fileadmin/content/portal/forschung/dokumente/foref/tag-der-forschungsfoerderung/tdf-3-2019-12-11/03-dfg-graduiertenkollegs-stand-2019-12-boehme.pdf
zügig in einem anregenden Umfeld zu promovieren ► Einen Rahmen für die Zusammenarbeit und Vernetzung der Promovierenden untereinander sowie für ihren internationalen Austausch schaffen ► Wege in eine frühe [...] Rollen, Funktionen, Strukturen ● Rekrutierungskonzept, Erfolgskriterien ● Maßnahmen zur Gewährleistung der Chancengleichheit Graduiertenkollegs Profil DFG-Graduiertenkollegs | Dr. Anna Böhme Europa-Universität [...] Qualifizierungsprogramm ● gemeinsame Betreuung ● ca. sechs Monate wechselseitiger Forschungsaufenthalt der Promovierenden ● Komplementärfinanzierung ● Mittel für vorbereitende Workshops und Reisen beantragbar
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/03-discussion-paper-iim-krause.pdf
Einstellung der teilnehmenden Schulvertreter. Die Schulen standen der Kooperation mit der Wirtschaft überwiegend positiv gegenüber. Der Aussage „Die Einbindung der Wirtschaft ist wichtig“ wurde von 60% der Beteiligten [...] zu Lasten der „Bildungsnehmer“, also der Schüler (z.B. mit im internationalen Vergleich unterdurchschnittli- chen Leistungen) und der „Bildungsvermittler“, der Lehrer (erkennbar z.B. an der hohen Anzahl [...] stimmten der entsprechenden Aussage „Die organisatorische Struktur der Schulen behindert die Zusam- menarbeit mit der Wirtschaft“ ziemlich zu, nur 1% völlig zu. Auf der anderen Seite stimmten 47% der Aussage
fileadmin/content/portal/forschung/dokumente/foref/tag-der-forschungsfoerderung/tdf-3-2019-12-11/04-dfg-foerderangebote-fuer-postdocs-stand-2019-12-boehme.pdf
he der DFG Foliennummer 5 Förderquoten in der Einzelförderung Antragsberechtigung bei der DFG Foliennummer 8 Programm Fördermöglichkeiten der DFG Fördermöglichkeiten der DFG Fördermöglichkeiten der DFG [...] bereiche der DFG Die DFG ► dient allen Wissenschaftsbereichen durch die Förderung von Forschungsprojekten ► fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern in der Wissenschaft ► schenkt der Förderung [...] Ingenieurwissenschaften Insgesamt Förderquote (nach der Anzahl) * Die Förderquote gibt das Verhältnis der Anzahl bewilligter Anträge zur Anzahl der Anträge, die im angegebenen Zeitraum entschieden wurden
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/06-discussion-paper-iim-pauls.pdf
Gastland und Entsprechung der Trainingsinhalte mit der Realität (R = .63) Die drei Variablen erklärten zusammen 39,5% der Varianz der Trainingsbewertung. Die Bewer- tung der ITs kann somit gut vorhergesagt [...] das Verhalten der Teilnehmer ausgewirkt hat. Das IT zeigte auf allen betrachteten Ebenen Wirkungen, wobei diese auf der kognitiven Ebene eindeutiger waren als auf der emotio- nalen und der Verhaltensebene [...] ersten Befragungszeitpunkt (vor der Entsendung) eine Veränderung der ITs und der bis dahin erhaltenen Unterstützung. Zum dritten Befragungs- zeitpunkt - acht Wochen nach der Ankunft im Gastland - beurteilten