/en/department-of-english-and-american-studies/study-teaching/study-requirements/
(Studienqualifikationssatzung) der Universität Flensburg (vom 28. Mai 2013) - Auszug - § 2 Studienqualifikationen (1) In den einzelnen Studiengängen bzw. Teilstudiengängen werden folgende Qualifikationen gefordert: 1. Bildungswissenschaften; Teilstudiengang: Englisch / Bachelor of Arts Der Teilstudiengang Englisch (im Rahmen des B.A.-Studiengangs Bildungswissenschaften) setzt den Nachweis über angemessene Sprachkenntnisse des Englischen voraus. Folgende Nachweise werden gleichberechtigt anerkannt: a) ein Notendurchschnitt von mindestens 11 Punkten im Fach Englisch in der gymnasialen Oberstufe
/en/department-of-english-and-american-studies/research-projects/flair/
F.L.A.I.R. Listen Flensburg Linguistics: Applied and Interdisciplinary Research Schriftenreihe bei der Flensburg University Press [...] (F.L.A.I.R.)« eröffnet. Ähnlich wie das an der Universität Flensburg seit 2004 regelmäßig durchgeführte »Interdisziplinäre Forschungskolloquium Sprache« soll auch diese neue Publikationsreihe ein Forum für qualitativ hochwertige Forschungsbeiträge sein, dabei aber offen für unterschiedliche Ansätze aus Sprachwissenschaft, Sprachdidaktik und Sprachlehrforschung. Wie im Titel angedeutet, liegt der ausdrückliche
/en/iim/who-we-are/research-foci/discussion-papers/
27: Grözinger, Gerd (2017): Der Erfolg der AfD bei der Bundestagswahl 2017 [PDF] 26: Hinz, Holger / Vollmer, Sebastian (2017): Ist die [...] 24: Christensen, Björn / Hinz, Holger / Vollmer, Sebastian / Weimann, Carsten (2017): Abschätzung der Bewertungsungenauigkeit aus der Berücksichtigung von Durchschnittszinssätzen im barwert [...] psychischer Gesundheit - eine stabile Beschreibung? [PDF] 22: Grözinger, Gerd (2014): Krise der Eurozone - Was tun? [PDF]
/en/department-of-media-management-marketing/research/publications/
-19. Pezoldt, Kerstin / Schliewe, Jana / Willbrandt, Klaus W. (2010): " Sexualdimorphismen im Kaufentscheidungsprozess ", in: der markt - Journal für Marketing 49 (3-4), 2010, S. 185 [...] Medien , Berlin et al. (Springer), 2008, S. 3-21. Hass, Berthold H. (2007): "Größenvorteile von Medienunternehmen: Eine kritische Würdigung der Anzeigen-Auflagen-Spirale", in: Medien [...] ", in: Scholz, Christian (Hrsg.): Handbuch Medienmanagement , Berlin et al. (Springer), 2006, S. 375-391. Friederichs, Thomas / Hass, Berthold H. (2006): "Der Markt für Hörbücher: Eine
/en/department-of-english-and-american-studies/who-we-are/our-staff/former-colleagues/
Former Colleagues Listen Prof. Dr. Werner Reinhart Prof. Reinhart ist als Präsident der Europa-Universität Flensburg derzeit nicht Mitglied im Seminar für Anglistik und Amerikanistik. Prof. Dr. Hartwig Eckert Hier gelangen Sie zur Homepage von Prof. Dr. H. Eckert. E-Mail: eckert@uni-flensburg.de Prof. Dr. Peter Nicolaisen (verstorben) Hier gelangen Sie zur Homepage von Prof. Dr. P. Nicolaisen † Nachruf Prof. Dr. Peter Nicolaisen
/en/department-of-english-and-american-studies/who-we-are/our-staff/jaekel-olaf-prof-dr/zur-person/
Zur Person Listen Wissenschaftlicher / beruflicher Werdegang Studium der Anglistik, Philosophie und Pädagogik an der Universität Hamburg; Abschlüsse: Erstes und zweites Staatsexamen fürs Lehramt an der Oberstufe allgemeinbildender Schulen; 1996 Promotion zum Dr. Phil. am Fachbereich Sprachwissenschaften der Universität [...] Hereford School und Western School 1990 - 1992 Forschungsstipendiat der DFG am Graduiertenkolleg Kognitionswissenschaft der Universität Hamburg 1992 - 1998
/en/department-of-english-and-american-studies/who-we-are/our-staff/jaekel-olaf-prof-dr/publikationen/
:1993. Universität Hamburg. 1993 "Wer oder was ist eigentlich ein Ausländer? Anmerkungen zu einer seltsamen Kategorie", in: Pressestelle der Universität Hamburg (Hg.) Uni hh 2:1993, 44. 1993 [...] 2003 Wie Metaphern Wissen schaffen: Die kognitive Metapherntheorie und ihre Anwendung in Modell-Analysen der Diskursbereiche Geistestätigkeit, Wirtschaft, Wissenschaft und Religion. Hamburg [...] 44/2001, 26; Werner Kieweg, Der fremdsprachliche Unterricht Englisch 5/2001, 49; Ingrid Schiffler, Praxis des Neusprachlichen Unterrichts 49/2002, 326-327; Lothar Bredella, Literarisches
/en/department-of-english-and-american-studies/who-we-are/our-staff/jaekel-olaf-prof-dr/vortraege/
Vorträge Listen "Vom Nutzen der Fehler: Ergebnisse und Erkenntnisse aus dem Flensburg English Classroom Corpus ( FLECC ) " 7 [...] aus dem Flensburg English Classroom Corpus ( FLECC ) " 3.10.2014, 4. FFF-Konferenz Fortschritte im frühen Fremdsprachenlernen 'Fremdsprachenunterricht in der Grundschule und im Vorschulbereich: Forschungsergebnisse, Bedürfnisse, Erfahrungen aus der Praxis und zukünftige Entwicklungen', Universität Leipzig "The multipurpose tool: The cognitive roles and functions of deliberate
/en/department-of-english-and-american-studies/who-we-are/our-staff/jaekel-olaf-prof-dr/flair/
F.L.A.I.R. Listen Flensburg Linguistics: Applied and Interdisciplinary Research Schriftenreihe bei der Flensburg University Press [...] (F.L.A.I.R.)« eröffnet. Ähnlich wie das an der Universität Flensburg seit 2004 regelmäßig durchgeführte »Interdisziplinäre Forschungskolloquium Sprache« soll auch diese neue Publikationsreihe ein Forum für qualitativ hochwertige Forschungsbeiträge sein, dabei aber offen für unterschiedliche Ansätze aus Sprachwissenschaft, Sprachdidaktik und Sprachlehrforschung. Wie im Titel angedeutet, liegt der ausdrückliche