/en/department-of-english-and-american-studies/who-we-are/our-staff/former-colleagues/
Former Colleagues Listen Prof. Dr. Werner Reinhart Prof. Reinhart ist als Präsident der Europa-Universität Flensburg derzeit nicht Mitglied im Seminar für Anglistik und Amerikanistik. Prof. Dr. Hartwig Eckert Hier gelangen Sie zur Homepage von Prof. Dr. H. Eckert. E-Mail: eckert@uni-flensburg.de Prof. Dr. Peter Nicolaisen (verstorben) Hier gelangen Sie zur Homepage von Prof. Dr. P. Nicolaisen † Nachruf Prof. Dr. Peter Nicolaisen
/en/ices/services/research-funding/fundraising-resources/
FIT ist ein E-Mail-Dienst, der Ihnen gezielt und passgenau Informationen zur Forschungsförderung anbietet. Mit Ihrer E-Mail-Adresse können Sie sich in FIT registrieren und ein individuelles Benutzerprofil anlegen: Sie bestimmen die Wissenschaftsgebiete, Arten der Förderung sowie Förderer, über die Sie Informationen erhalten möchten. Zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl erhalten Sie eine E-Mail mit den aktuellen, für Sie wichtigen Förderinformationen. Die Europa-Universität Flensburg ist eine im Rahmen von FIT kooperierenden Hochschule. Alle Personen, die über eine E-Mail-Adresse der EUF verfügen, können
/en/meqs-project/project-management-and-support/
Contact Project management / support Listen The continuous evaluation, management and support of the project takes place at many levels. Project management Fachhochschule Kiel Prof. Dr. Marita Sperga, Vizepräsidentin der Fachhochschule Kiel Dr. Christiane Metzger Hochschule Flensburg Dr. Klaus von Stackelberg Camilla Muschner Europa-Universität Flensburg Prof. Dr. Margot Brink, Vizepräsidentin der Europa-Universität Flensburg Dr. Steffen
/en/iim/who-we-are/research-foci/discussion-papers/
: Piper, Alan (2018): Adult life satisfaction largely (though not wholly) contemporaneous [PDF] 27: Grözinger, Gerd (2017): Der Erfolg der AfD bei der [...] Weimann, Carsten (2017): Abschätzung der Bewertungsungenauigkeit aus der Berücksichtigung von Durchschnittszinssätzen im barwert-äquivalenten Basiszinssatz [PDF] [...] 22: Grözinger, Gerd (2014): Krise der Eurozone - Was tun? [PDF] 21: Grözinger, Gerd/Tarazona, Mareike (2009): Teilhabe durch
/en/department-of-english-and-american-studies/who-we-are/our-staff/machat-sibylle-dr/conference-papers/
Conference Papers Listen 2009 "USA – UK. A Battle of the Brains" at International Day. Flensburg, June 9th. "Der Jahrhundertmord. Attentat vor laufender Kamera" at Ringvorlesung zu Das Jahrhundert der Bilder. Flensburg, June 22nd. "The World(s) of Margaret Atwood’s Oryx & Crake" at the Sixth Graduate [...] Fernsehen" at Ringvorlesung Zwischen ‘event’ und Ereignis. Geschichtsdarstellung im Fernsehen. Flensburg, May 11th. "Die Blaue Murmel – Geschichte und Einfluss der Erdfotografien der
/en/department-of-speech-and-language-education/publications/dr-karin-cudak/
Nina Berding, Wolf-D. Bukow, Karin Cudak. (Hg.): Die kompakte Stadt der Zukunft: Auf dem Weg zu einer inklusiven und nachhaltigen Stadtgesellschaft. Wiesbaden: Springer VS-Verlag. (ISBN: 978-3-658-18733-0) 2016 Melanie Behrens; Wolf-D. Bukow; Karin Cudak, Christoph Strünck (Hg.): Inclusive City: Überlegungen zum gegenwärtigen Verhältnis von Mobilität und Diversität in der Stadtgesellschaft [...] und soziales Lernen mit Märchen – Am Beispiel der "Kleinen Leute von Swabedoo". In: Praxis Sprache, 4, (im Druck). 2020 Was löst Wasser? Was nicht? Naturwissenschaftliche
/en/department-of-economics-and-its-didactics/research/publications/
geleitete Unternehmenssimulation im Rahmen der Förderung von Existenzgründungen aus Hochschulen, Köln 2004. Herausgeberschaft Ebbers, Ilona / Halbfas, Brigitte / Rastetter, Daniela (Hrsg.): [...] Ebbers, Ilona: Bildungsarmut und Chancengleichheit. Entwicklungen und Perspektiven. In: Unterricht Wirtschaft und Politik, Nr. 5(1)/2015, S. 46-49. Ebbers, Ilona: Gender und Diversity in der Entrepreneurship Education. In: Berufsbildung, Nr. 68/2014, S. 10-12. Bank, Volker / Ebbers, Ilona / Fischer, Andreas: Lob der Verschiedenheit - Umgang mit Heterogenität in der sozialwissenschaftlichen
/en/department-of-industrial-organizational-psychology/studies-teaching/degree-theses/
numbers, a date and the student´s name. Vor der empirischen Phase der Masterarbeit ist der theoretische Teil der Masterarbeit zu erstellen und (im Bachelor- und Masterkolloquium) zur Diskussion zu stellen. Unverzichtbar ist, dass im Rahmen einer Masterarbeit aktuelle Literatur der einschlägigen Zeitschriften zur Kenntnis genommen und aufgearbeitet wird. Ebenso ist von Bedeutung, dass in anderen [...] with the approach as well as the methods and tools used. Die Erfahrung zeigt, dass in der Regel für die empirische Phase zu wenig Zeit angesetzt wird, insbesondere für die Aufbereitung, Auswertung, Darstellung
http://www.science-story-telling.eu/en/project-storytelling/general-bibliography/
–554. Ausgewählte Literatur zur Geschichte der Naturwissenschaften Allgemeine Werke sind etwa Simonyi, K. (1995). Kulturgeschichte der Physik: von den Anfängen bis 1990. Thun, Frankfurt/Main, Deutsch. Serres, M. H. (1994). Elemente einer Geschichte der Wissenschaften. Frankfurt/Main, suhrkamp. Jahn, I., R. Löther, et al. (1982). Geschichte der Biologie : Theorien, Methoden, Institutionen, Kurzbiographien. Jena, G. Fischer. Brock, W. H. (1997). Viewegs Geschichte der Chemie. Braunschweig, Vieweg. Locqueneux, R. (1989). Kurze Geschichte der Physik. Göttingen, Vandenhoek und Ruprecht