fileadmin/content/seminare/anglistik/dokumente/etc/nachruf-prof-dr-peter-nicoalaisen-1.pdf
Das Englische Seminar trauert um seinen Emeritus Professor Dr. Peter Nicolaisen. Fast 30 Jahre lang - von Juli 1972 bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im September 2001 - hat er als Professor für Englisch, Didaktik und die Methodik des Englischunterrichts die Flensburger Hochschule und ihr Englisches Seminar maßgeblich geprägt. In den Jahren 1981 bis 1984 setzte er sich als Präsident [...] anspruchsvollen Hochschullehrer kennen gelernt, dessen Lehrveranstaltungen durch große Anschaulichkeit geprägt waren, wobei sein besonderes Interesse den Fragen des Literaturunterrichts galt. Seine
File type: application/pdf
Referenced at: Ehemalige
fileadmin/content/seminare/anglistik/dokumente/downloads/erstsemesterbefragung.pdf
6: "trifft überhaupt nicht zu" Die englische Sprache ... Ø Ø ... mag ich 1,4 ... finde ich praktisch 1,5 ... liebe ich 2,1 ... finde ich wohlklingend 2,1 ... gefällt mir [...] Im Folgenden finden Sie die Ergebnisse einer informellen Befragung der Erstsemester BA im Fach Englisch Datum: 11.01.2006 Rücklauf: 19 Bögen (nähere Auskunft bei O.Jäkel) Bewerten Sie [...] Zielvorstellung für mein eigenes Englisch ist eher: amerikanisches Englisch 7 britisches Englisch 8 australisches Englisch 1 kanadisches Englisch 1 irisches Englisch 1 fremdsprachliches Englisch, weiß
File type: application/pdf
Referenced at: Verschiedenes
fileadmin/content/abteilungen/developing-countries/dokumente/downloads/modules/modul-22-trading-energy.pdf
/ abbreviation TE ggf. Untertitel / subtitle - ggf. Lehrveranstaltungen / seminar: Trading Energy Semester / semester: Autumn term Modulverantwortliche(r) / person in charge of module: Jörn Higgen Dozent(in) / person teaching the seminar: Dipl.-Wi.-Ing. Jörn Higgen, Dipl.-Wi.-Ing. Marcel Ketterer, M.Eng Larissa Leienbach Dipl.-Wi.-Ing. Johannes Viehmann Sprache / language: Englisch Zuordnung zum Curriculum / attribution to courses: M. Eng. Energie- und Umweltmanagement / M. Eng. Energy and Environmental Management for ‘Industrial Countries’ and ‘Developing Countries
File type: application/pdf
Referenced at: Modules
fileadmin/content/portale/internationales/dokumente/babw-deutsch-description/mk-babw-po2015-deutsch-alle-kurse.pdf
Modultitel englischer Modultitel 150 h 120 h 1 Semester jedes Wintersemester Einführungs‐ phase Qualifikationsziel Fachkompetenz Methodenkompetenz Workload Präsenz‐ zeit Vor‐/ Nach [...] mit dem Strukturalismus hin zu deskriptiven und analytischen Grundbegriffen zur wissenschaftsmethodischen Auseinandersetzung mit Basiseinheiten der Sprache von Phonem und Graphem über Wortbildung u.a. bis zu Sätzen und Texten. Grammatische Theorien, Methoden und Fertigkeiten werden über eine Online‐Übung "Grammatik" erworben. Workload davon Präsenz‐ zeit 5 2 SWS 30 h Theoriegeleitete Konstitution und Analyse des Gegenstandes "Sprache". Sichere grammatikalische und orthographische
File type: application/pdf
Referenced at: Arts, Humanities and Languages
fileadmin/content/portale/internationales/dokumente/babw-deutsch-description/mk-babw-po2015-deutsch-alle-kurse.pdf
Modultitel englischer Modultitel 150 h 120 h 1 Semester jedes Wintersemester Einführungs‐ phase Qualifikationsziel Fachkompetenz Methodenkompetenz Workload Präsenz‐ zeit Vor‐/ Nach [...] mit dem Strukturalismus hin zu deskriptiven und analytischen Grundbegriffen zur wissenschaftsmethodischen Auseinandersetzung mit Basiseinheiten der Sprache von Phonem und Graphem über Wortbildung u.a. bis zu Sätzen und Texten. Grammatische Theorien, Methoden und Fertigkeiten werden über eine Online‐Übung "Grammatik" erworben. Workload davon Präsenz‐ zeit 5 2 SWS 30 h Theoriegeleitete Konstitution und Analyse des Gegenstandes "Sprache". Sichere grammatikalische und orthographische
File type: application/pdf
Referenced at: Education and Teacher Training
fileadmin/content/portale/internationales/dokumente/babw-deutsch-description/mk-babw-po2015-deutsch-alle-kurse.pdf
Modultitel englischer Modultitel 150 h 120 h 1 Semester jedes Wintersemester Einführungs‐ phase Qualifikationsziel Fachkompetenz Methodenkompetenz Workload Präsenz‐ zeit Vor‐/ Nach [...] mit dem Strukturalismus hin zu deskriptiven und analytischen Grundbegriffen zur wissenschaftsmethodischen Auseinandersetzung mit Basiseinheiten der Sprache von Phonem und Graphem über Wortbildung u.a. bis zu Sätzen und Texten. Grammatische Theorien, Methoden und Fertigkeiten werden über eine Online‐Übung "Grammatik" erworben. Workload davon Präsenz‐ zeit 5 2 SWS 30 h Theoriegeleitete Konstitution und Analyse des Gegenstandes "Sprache". Sichere grammatikalische und orthographische
File type: application/pdf
Referenced at: Kursangebot Herbstsemester
fileadmin/content/abteilungen/developing-countries/dokumente/downloads/modules/c-brueckenkurs-preparatory-course-in-economics.pdf
C: Brückenkurs/Preparatory Course in Economics Studiengang: M. Eng. Energie- und Umweltmanagement / M. Eng. Energy and Environmental Management Modulbezeichnung: Brückenkurs/Preparatory Course in Economics ggf. Kürzel: - ggf. Untertitel: Basics in Micro- and Macroeconomics / Preperatory course ggf. Lehrveranstaltungen: - Semester: Before the 1st semester Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Bernd Möller Dozent(in): Prof. Dr. Roland Menges Sprache: English Zuordnung zum Curriculum: M. Eng. Energie- und Umweltmanagement for developing countries, pre-course, compulsory Lehrform / SWS: Seminar
File type: application/pdf
Referenced at: Modules
fileadmin/content/abteilungen/developing-countries/dokumente/downloads/modules/b-brueckenkurs-preparatory-course-in-business-administration.pdf
B: Brückenkurs/Preparatory Course in Business Administration Studiengang: M. Eng. Energie- und Umweltmanagement / M. Eng. Energy and Environmental Management Modulbezeichnung: Brückenkurs/Preparatory Course in Business Administration Course ggf. Kürzel: BAC ggf. Untertitel: Management of Small and Medium Sized Enterprises ggf. Lehrveranstaltungen: - Semester: Before the 1st semester Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Bernd Möller Dozent(in): Prof. Dr. Holger Hinz Sprache: English Zuordnung zum Curriculum: M. Eng. Energie- und Umweltmanagement for ‚Developing Countries‘, pre
File type: application/pdf
Referenced at: Modules
fileadmin/content/studiengaenge/eucs/dokumente/downloads/studienqualifikationssatzung.pdf
der englischen Sprache voraus, wie er entweder durch ein englischsprachiges Studium oder ein Englisch- Sprachzertifikat (z.B. TOEFL) geführt wird. In Zweifelsfällen entscheidet der Zulassungsausschuss [...] folgende Satzung erlassen: Inhaltsübersicht: § 1 Anwendungsbereich § 2 Studienqualifikationen 1. Bildungswissenschaften; Teilstudiengang: Englisch/ Bachelor of Arts 2. Lehramt an Grundschulen, Gemeinschaftsschulen und Sekundarschulen (Sek I und Sek II) sowie Lehramt Sonderpädagogik; Teilstudiengang: Englisch/ Master of Education 3. Vocational Education – Lehramt an beruflichen Schulen; Teilstudiengang
File type: application/pdf
Referenced at: Dokumente
fileadmin/content/abteilungen/developing-countries/dokumente/downloads/modules/modul-18-sustainable-energy-systems-a.pdf
Modul 18: Sustainable Energy Systems A Studiengang/course: M.Eng. Energie- und Umweltmanagement / M.Eng. Energy and Environmental Management Modulbezeichnung / module name: Sustainable Energy Systems A ggf. Kürzel / abbreveation SES A ggf. Untertitel / subtitle - ggf. Lehrveranstaltungen / seminar: Sustainable Energy Systems Semester / semester: Summer term Modulverantwortliche(r) / person in charge of module: Prof. Dr. Olav Hohmeyer Dozent(in) / person teaching the seminar: Prof. Dr. Olav Hohmeyer Sprache / language: Englisch Zuordnung zum Curriculum / attribution
File type: application/pdf
Referenced at: Modules