Skiplinks
  • Skip to main navigation
  • Skip to main content
University homepage
English
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Quick access
  • All Institutions of the University
  • Rules/Regulations/Module Catalogues
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet for employees
  • Canteen Menu
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex for video conferences
  • Webmail
  • Timetables

Logo

  1. Start
  2. Search

Searched for "*". Found 172 results in 7 milliseconds. Displaying results 21 to 30 of 172.

  • First
  • Previous
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. 6
    7. ...
  • Next
  • Last
  1. Berufliches Bildungspersonal – Forschungsfragen und Qualifizierungskonzepte

    /suche/literatur/literaturesearch/show/Literature/literatureresult/berufliches-bildungspersonal-forschungsfragen-und-qualifizierungskonzepte/

    Relevance:
     
    100%

    Ulmer, P.; Weiß, R.; Zöller, A. (Hrsg.) (2012): <i> Berufliches Bildungspersonal – Forschungsfragen und Qualifizierungskonzepte. </i> "Berichte zur beruflichen Bildung" der Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz (AGBFN), Band 11. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.

  2. Berufliches Lernen im Bereich der HSC-Technologie. Untersuchungen zum Stand in ausgewählten Ländern Europas

    /suche/literatur/literaturesearch/show/Literature/literatureresult/berufliches-lernen-im-bereich-der-hsc-technologie-untersuchungen-zum-stand-in-ausgewaehlten-laendern/

    Relevance:
     
    100%

    Pahl, J.; , . (Hrsg.) (2004): <i> Berufliches Lernen im Bereich der HSC-Technologie. Untersuchungen zum Stand in ausgewählten Ländern Europas. Reader zur Fachtagung am 5. und 6. April 2004 in Winterswijk (Niederlande). </i> Dresden: wbw Verlag.

  3. Berufsbildung für eine globale Gesellschaft – Perspektiven im 21. Jahrhundert, Ergebnisse und Ausblicke

    /suche/literatur/literaturesearch/show/Literature/literatureresult/berufsbildung-fuer-eine-globale-gesellschaft-perspektiven-im-21-jahrhundert-ergebnisse-und-ausbli/

    Relevance:
     
    100%

    Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.) (2003): <i> Berufsbildung für eine globale Gesellschaft – Perspektiven im 21. Jahrhundert, Ergebnisse und Ausblicke. </i> Bielefeld: Dokumentation des 4. BIBB-Fachkongresses (mit CD-Rom).

  4. Berufsdidaktische Aspekte für eine Lerneinheit zur Robotik

    /suche/literatur/literaturesearch/show/Literature/literatureresult/berufsdidaktische-aspekte-fuer-eine-lerneinheit-zur-robotik/

    Relevance:
     
    100%

    , .; Heinrich, N. (2017): Berufsdidaktische Aspekte für eine Lerneinheit zur Robotik. <i>In: lernen & lehren, 32. Jg.</i> (Heft 125), S. 23-28.

  5. Berufsethos als Forschungsthema

    /suche/literatur/literaturesearch/show/Literature/literatureresult/berufsethos-als-forschungsthema/

    Relevance:
     
    100%

    , . (2013): Berufsethos als Forschungsthema. In: Pahl, J.; , . (Hrsg.): <i> Handbuch Berufsforschung. </i> Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag, S. 496-505.

  6. Berufsfeldwissenschaft – Berufsfelddidaktik – Lehrerbildung. Beiträge zur Didaktik gewerblich-technischer Berufsbildung. Festschrift zum 65. Geburtstag von Jörg-Peter Pahl

    /suche/literatur/literaturesearch/show/Literature/literatureresult/berufsfeldwissenschaft-berufsfelddidaktik-lehrerbildung-beitraege-zur-didaktik-gewerblich-techni/

    Relevance:
     
    100%

    , .; Vermehr, B. (Hrsg.) (2004): <i> Berufsfeldwissenschaft – Berufsfelddidaktik – Lehrerbildung. Beiträge zur Didaktik gewerblich-technischer Berufsbildung. Festschrift zum 65. Geburtstag von Jörg-Peter Pahl. </i> Bremen: Donat Verlag.

  7. Berufspädagoginnen und Berufspädagogen mit Migrationshintergrund – Realität, Anspruch sowie Überlegungen zu deren Aus- und Weiterbildung

    /suche/literatur/literaturesearch/show/Literature/literatureresult/berufspaedagoginnen-und-berufspaedagogen-mit-migrationshintergrund-realitaet-anspruch-sowie-ueberlegu/

    Relevance:
     
    100%

    , . (2012): Berufspädagoginnen und Berufspädagogen mit Migrationshintergrund – Realität, Anspruch sowie Überlegungen zu deren Aus- und Weiterbildung. In: Ulmer, P.; Weiß, R.; Zöller, A. (Hrsg.): <i> Berufliches Bildungspersonal – Forschungsfragen und Qualifizierungskonzepte. </i> "Berichte zur beruflichen Bildung" der Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz (AGBFN), Band 11. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag, S. 151-164.

  8. Berufspädagogische Perspektiven für Berufliche Fachrichtungen

    /suche/literatur/literaturesearch/show/Literature/literatureresult/berufspaedagogische-perspektiven-fuer-berufliche-fachrichtungen/

    Relevance:
     
    100%

    , . (2010): <i> Berufspädagogische Perspektiven für Berufliche Fachrichtungen. </i> Flensburg: Lurchverlag.

  9. Berufspädagogische Wurzeln und Entwicklungen der Beruflichen Fachrichtungen

    /suche/literatur/literaturesearch/show/Literature/literatureresult/berufspaedagogische-wurzeln-und-entwicklungen-der-beruflichen-fachrichtungen/

    Relevance:
     
    100%

    , . (2010): Berufspädagogische Wurzeln und Entwicklungen der Beruflichen Fachrichtungen. In: Pahl, J.; , . (Hrsg.): <i> Handbuch Berufliche Fachrichtungen. </i> Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag, S. 35-56.

  10. Berufsschule zwischen Bildungsauftrag und Klienteninteressen – Kundenorientierung als Anspruch an eine staatliche Institution

    /suche/literatur/literaturesearch/show/Literature/literatureresult/berufsschule-zwischen-bildungsauftrag-und-klienteninteressen-kundenorientierung-als-anspruch-an-ei/

    Relevance:
     
    100%

    , . (2001): Berufsschule zwischen Bildungsauftrag und Klienteninteressen – Kundenorientierung als Anspruch an eine staatliche Institution. In: Pahl, J. (Hrsg.): <i> Perspektiven gewerblich-technischer Berufsschulen. Visionen, Ansprüche und Möglichkeiten. </i> Neusäß: Kieser Verlag, S. 543-573.

  • First
  • Previous
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. 6
    7. ...
  • Next
  • Last

Sort by

  • Relevance
  • Title sort ascending
  • Type
  • Author
  • Creation date

Search narrowed by

  • - Content type: Literature
  • Remove all filters

Narrow Search

  • Content type
    • + Literature (172)

Frequent searches

  • Bachelor
  • E-Mail
  • Email
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • peters
  • spa
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni
  • uni flensburg moodle
  • works
  • zimt
  • Back to top
  • Page #
  • 05/14/2018
  • Mobile version
  • Print page
  • Open as PDF
  • Legal notice
  • Search
  • Webmail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg
Germany

Phone: +49 461 805 02
Fax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de