German A1.2 for IM Incomings
- Lecture number
- 042069u
- Semester
- Spring semester 2016
- Type
- Sprachkurs
- Duration
- 10 weeks
- Start date
- 03/21/2016
- Registration deadline
- 05/01/2016
- Maximum number of participants
- 12
- Target groups
-
Students
- Requirements
- Matriculated student of International Management
Fees
20,00 euros |
Events
This course takes place twice per week from March 21 until May 25, 2016.
Mondays from 5 - 8 pm.
Wednesdays from 2-4 resp. 5 pm.
Lecturers
- Svenja Johannsen
Description
This course is for Incoming Students of International Management only.
Literature
Please bring the following book:
Netzwerk A1, Kursbuch mit 2 Audio CDs
ISBN: 978-3-468-46799-8
Registration
Registration not yet possible.
German A1.2
- Lecture number
- 042021u
- Semester
- Spring semester 2016
- Registration deadline
- 05/01/2016
- Maximum number of participants
- 18
- Target groups
-
Employees
Students
Fees
Students |
20,00 Euro |
Employees |
80,00 Euro |
Events
Day | Time | Recurrence | Duration | Room |
---|---|---|---|---|
Mon. | 13:00 to 17:00 | Single | 06/06/2016 to 06/06/2016 | Gebäude Helsinki - HEL 160 |
Thu. | 16:00 to 20:00 | Single | 05/19/2016 to 05/19/2016 | Gebäude Helsinki - HEL 063 |
Thu. | 16:00 to 20:00 | Weekly | 04/14/2016 to 07/21/2016 | Gebäude Helsinki - HEL 161 |
Lecturers
- Kamala Muley
Literature
Please bring the following book:
Netzwerk A1, Kursbuch mit 2 Audio CDs
ISBN: 978-3-468-46799-8
Registration
Registration not yet possible.
German A2.2
- Lecture number
- 042022u
- Semester
- Spring semester 2016
- Registration deadline
- 05/01/2016
- Maximum number of participants
- 18
- Target groups
-
Employees
Students
Fees
Students |
20,00 Euro |
Employees |
80,00 Euro |
Events
Day | Time | Recurrence | Duration | Room |
---|---|---|---|---|
Sun. | 08:00 to 14:00 | Single | 06/19/2016 to 06/19/2016 | Gebäude Helsinki - HEL 064 |
Wed. | 16:00 to 18:00 | Single | 06/08/2016 to 06/08/2016 | Gebäude Madrid - MAD 126 |
Wed. | 16:00 to 20:00 | Weekly | 04/13/2016 to 07/20/2016 | Gebäude Dublin - DUB 101a |
Lecturers
- Magdalena Riegel
Literature
Please bring the following book:
Netzwerk A2.2, Kurs- und Arbeitsbuch mit DVD und 2 Audio-CDs
ISBN: 978-3-12-606143-8
Registration
Registration not yet possible.
German B1.2
- Lecture number
- 042023u
- Semester
- Spring semester 2016
- Registration deadline
- 05/01/2016
- Maximum number of participants
- 18
- Target groups
-
Employees
Students
Fees
Students |
20,00 Euro |
Employees |
80,00 Euro |
Events
Tag | Zeit | Rhythmus | Dauer | Raum |
---|---|---|---|---|
Do. | 16:00 bis 20:00 | Wöchentlich | 14.04.2016 bis 21.07.2016 | Rotunde |
Lecturers
- Nora Ludwig
Contents
Der Deutschkurs B1.2 ist für Studierende mit gefestigten Vorkenntnissen der Niveaustufe A sowie ersten Kenntnissen des Niveaus B geeignet. Es geht in diesem Kurs um die Vermittlung von erweiterten Grundkenntnissen der deutschen Sprache.
Anhand von alltäglichen Gesprächsthemen und -situationen (Situationen im Berufsleben; Familie, Beziehungen und Lebensformen; Einkauf; Urlaub und Natur) sollen Grundkenntnisse der deutschen Grammatik, des Wortschatzes und des Sprechens vermittelt werden.
Bei der Erarbeitung von Wortfeldern werden hauptsächlich folgende Themen behandelt: Berufliche Wünsche und ausgefallene Berufe, die Bewerbung, Lebensformen, Liebe, Interessante Erfindungen, Konsum, die Reklamation, Werbung, Reisen und Urlaub, die Städtereise, Umwelt und Umweltprobleme, Tiere in der Stadt, Projekte für die Umwelt.
Schwerpunkte der Grammatik bilden hierbei: Zukünftiges ausdrucken, Verben mit Präpositionen und Pronominaladverbien/Fragewörter, Reflexive Verben, Relativsätze, Lokale Präpositionen mit Wechselpräpositionen, Konjunktiv II, Temporale Konnektoren, Temporale Präpositionen, Passiv.
Im Kurs wird der Schwerpunkt auf den aktiven Sprachgebrauch gelegt. Anhand von Rollenspielen, Diskussionen, Präsentationen und Lernspielen werden sowohl grammatische Themen wiederholt als auch alltägliche und besondereSprechsituationen geübt.
Der Kurs findet einmal wöchentlich statt und so konzipiert, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem Semester (14 Sitzungen ) das zweite Teilniveau (B1.2) nach dem Europäischen Referenzrahmen absolvieren. Eine regelmäßige und aktive Teilnahme sind Voraussetzung für das erfolgreiche Absolvieren des Kurses.
Im Kursbuch werden die Kapitel 6 - 10 behandelt.
Literature
Please bring the following book:
Aspekte Neu: Lehrbuch B1 Plus
ISBN: 978-3-12-605016-6
Registration
Registration not yet possible.
German B2.2
- Lecture number
- 042024u
- Semester
- Spring semester 2016
- Maximum number of participants
- 18
- Target groups
-
Employees
Students
Fees
Students |
20,00 Euro |
Employees |
80,00 Euro |
Events
Day | Time | Recurrence | Duration | Room |
---|---|---|---|---|
Thu. | 16:00 to 20:00 | Weekly | 04/14/2016 to 07/21/2016 | Gebäude Helsinki - HEL 066 |
Lecturers
- Adina Rott
Contents
Der Kurs Deutsch B2.2." ist für Studierende geeignet, die ihre Deutschkenntnisse nach nachgewiesenem erfolgreichem Abschluss des Niveaus B2.1. vertiefen wollen. Der Kurs baut auf der Grammatik der Kapitel 1–5 des Lehrbuchs "Aspekte neu B2.1., Teil 1", die im Intensivkurs vermittelt wurden, auf.
Ziel des Kurses ist die Weiterentwicklung der in der Grund- (A1–A2) und Aufbaustufe (B1) erworbenen Basiskenntnisse in Wortschatz und Grammatik. Schriftliche und mündliche Fertigkeiten und die neu erworbenen Grammatikkenntnisse werden durch schriftliche Übungen und kommunikative Spiele gezielt trainiert. Techniken zur Erweiterung und zum Training des Wortschatzes werden explizit vermittelt.
Anhand von Präsentationen zu politischen und kulturellen Themen aus dem Alltag soll das freie Sprechen vor Publikum und die Form der Präsentation im Studium zusammen mit dem korrekten Verfassen eines Handouts geübt werden. Weitere vermittelte Arbeitstechniken umfassen: Telefonieren, Bewertungen verstehen (Buchrezension), Informationen aus mehreren Texten zusammentragen, strukturiert mitschreiben, Notizen für Zusammenfassungen nutzen.
Bei der Erarbeitung von Wortfeldern werden hauptsächlich folgende Themen behandelt: Kap. 6: Kompetenzen im Internet, beim Telefonieren, in Beruf und Studium; Kap. 7: Kultur: UNESCO-Weltkulturerbe, Kunstraub, Sprachensterben, Buchrezensionen; Kap. 8: Geschichte: Historytainment, Fall der Berliner Mauer, Irrtümer der Geschichte; Kap. 9: Emotionen: Musik, Farben, Gedichte; Kap. 10: Zukunft: Roboter, Zukunftsszenearien (Bücher, Theater, Film).
Schwerpunkte der Grammatik bilden: Passiv mit "sein", Vergleichssätze mit "als, als ob" und "als wenn" im Konjunktiv II; Textzusammenhang herstellen; Modalsätze mit "dadurch, dass" und "indem"; Nomen, Verben und Adjektive mit Präpositionen; indirekte Rede mit Konjunktiv I; Nominalisierung von Verben; Modalpartikeln; Partizipien als Adjektive; Konnektor "während"; Präpositionen im Genitiv.
Der Kurs findet einmal wöchentlich statt und umfasst insgesamt 60 Stunden. Er ist so konzipiert, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem Semester das zweite Teilniveau (B2.2.) nach dem Europäischen Referenzrahmen absolvieren. Eine regelmäßige und aktive Teilnahme sind Voraussetzung für das erfolgreiche Absolvieren des Kurses.
Im kombinierten Kurs- und Arbeitsbuch "Aspekte neu B2, Teil 2" werden die Kapitel 6 bis 10 behandelt.
Der Kurs bereitet auf das Goethe-Zertifikat B2, TELC Deutsch B2 und das Österreichische Sprachdiplom (ÖSD) B2 vor.
Literature
Please bring the following book:
Aspekte neu B2, Lehr- und Arbeitsbuch mit Audio-CD, Teil 2 (Kapitel 6-10)
ISBN: 978-3-12-605028-9
Registration
Registration not yet possible.
German C1.2
- Lecture number
- 042025u
- Semester
- Spring semester 2016
- Maximum number of participants
- 18
- Target groups
-
Employees
Students
Fees
Students |
20,00 Euro |
Employees |
80,00 Euro |
Events
Day | Time | Recurrence | Duration | Room |
---|---|---|---|---|
Fri. | 14:00 to 18:00 | Single | 06/10/2016 to 06/10/2016 | Gebäude Helsinki - HEL 163 |
Fri. | 14:00 to 18:00 | Single | 06/03/2016 to 06/03/2016 | Gebäude Helsinki - HEL 163 |
Wed. | 10:00 to 14:00 | Single | 07/20/2016 to 07/20/2016 | Gebäude Madrid - MAD 098 |
Thu. | 16:00 to 20:00 | Single | 04/14/2016 to 04/14/2016 | Gebäude Helsinki - HEL 162 |
Thu. | 16:00 to 20:00 | Weekly | 04/21/2016 to 05/05/2016 | Gebäude Oslo - OSL 249 |
Thu. | 16:00 to 20:00 | Single | 05/12/2016 to 05/12/2016 | Gebäude Helsinki - HEL 063 |
Thu. | 16:00 to 20:00 | Weekly | 05/19/2016 to 06/23/2016 | Gebäude Oslo - OSL 249 |
Thu. | 16:00 to 20:00 | Single | 06/30/2016 to 06/30/2016 | Gebäude Madrid - MAD 126 |
Thu. | 16:00 to 20:00 | Weekly | 07/07/2016 to 07/21/2016 | Gebäude Oslo - OSL 249 |
Lecturers
- Aenne Thode
Literature
Please bring the following book:
Aspekte 3 (C1), Lehrbuch ohne DVD,
ISBN: 978-3-12-606017-2 (old edition)
Registration
Registration not yet possible.
German Culture and Current Topics
- Lecture number
- 042071u
- Semester
- Spring semester 2016
- Type
- Seminar
- Maximum number of participants
- 18
Events
Day | Time | Recurrence | Duration | Room |
---|---|---|---|---|
Wed. | 16:00 to 20:00 | Weekly | 05/11/2016 to 05/25/2016 | Gebäude Oslo - OSL 239.1 |
Registration
Registration not yet possible.
Deutsche Kultur und Gesellschaft
- Lecture number
- 042070u
- Semester
- Spring semester 2016
- Type
- Seminar
- Maximum number of participants
- 18
Events
Day | Time | Recurrence | Duration | Room |
---|---|---|---|---|
Wed. | 10:00 to 14:00 | Single | 07/20/2016 to 07/20/2016 | - |
Fri. | 10:00 to 14:00 | Single | 05/13/2016 to 05/13/2016 | Gebäude Helsinki - HEL 164 |
Fri. | 10:00 to 14:00 | Single | 05/20/2016 to 05/20/2016 | Gebäude Helsinki - HEL 164 |
Fri. | 10:00 to 14:00 | Single | 05/27/2016 to 05/27/2016 | Gebäude Helsinki - HEL 164 |
Lecturers
Registration
Registration not yet possible.