Johannes Gallon

Contact
- Phone
- +49 461 805 2945
- Fax
- +49 461 805 952945
- johannes.gallon-PleaseRemoveIncludingDashes-@uni-flensburg.de
- Building
- Gebäude Tallinn 1
- Room
- TAL 117
- Street
- Auf dem Campus 1b
- Post code / City
- 24943 Flensburg
Institutions
- Name
- Abteilung Europa- und Völkerrecht
- Position
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter
CV
2013 to 2020: Legal Studies at the Martin Luther University Halle-Wittenberg, supported by a study scholarship from the Heinrich Böll Foundation; internships inter alia at the administration of the German Bundestag and the German Embassy in Oslo.
Spring semester 2016: Studies of law and political science at the Universitetet i Bergen (Norway).
2014 to 2020: Research Assistant at the Chair of Public Law, Church and State Law (Prof. Dr. Michael Germann).
Since August 2020: Research Assistant and doctoral student at the Chair of European Law (Prof. Dr. Anna Katharina Mangold, LL. M. [Cambridge]).
Research interests: German and European constitutional and administrative law, law of the pandemic, legal theory and history.
Memberships: German Association for Parliamentary Affairs, Young Forum for Philosophy of Law, Interdisciplinary Centre for European Studies (ICES).
Publications
Geschichte der Rechtsdidaktik, in: Julian Krüper (Hrsg.), Handbuch der Rechtsdidaktik, 2022, gemeinsam mit Prof. Dr. Anna Katharina Mangold
Wie sich das Parlament in der Pandemie mal wieder selbst aus dem Spiel nimmt, Verfassungsblog, 03.09.2021: verfassungsblog.de/wie-sich-das-parlament-in-der-pandemie-mal-wieder-selbst-aus-dem-spiel-nimmt/
Ganz so einfach ist es nicht. Zur Frage, ob die Bundesregierung die Pandemiemaßnahmen auch selbst erlassen kann, Verfassungsblog, 2.4.2021: verfassungsblog.de/aenderung-ifschg/
Schutzverpflichtungen aus dem Infektionsschutzgesetz. Warum Landesregierungen und Gesundheitsämter bei Überschreitung der gesetzlichen Schwellenwerte die Corona-Bekämpfungsmaßnahmen verschärfen müssen, Verfassungsblog, 18.3.2021: verfassungsblog.de/schutzverpflichtungen-aus-dem-infektionsschutzgesetz/
Informeller Föderalismus statt Öffentlicher Deliberation. Oder: Warum die Öffentlichkeit bei der Bund-Länder Koordination in der Pandemiebekämpfung beteiligt werden sollte, Verfassungsblog, 9.2.2021: verfassungsblog.de/informeller-foderalismus-statt-offentlicher-deliberation/
Rechtstaatliche Immunitätsabwehr, Verfassungsrechtliche Überlegungen zu den Corona-Maßnahmen anlässlich des "Wellenbrecher-Lockdown", Verfassungsblog, 31.10.2020, gemeinsam mit Prof. Dr. Anna Katharina Mangold: https://verfassungsblog.de/rechtsstaatliche-immunabwehr/