The research profile of the Department of Educational Science is broad.
Central research topics, which are examined with different emphases in the work areas depending on the focus, are:
- upbringing, education and socialisation processes across the ages
- School and out-of-school fields of action
- Pedagogy and professionalisation
- Migration and cultural comparison
- Education and politics
- Gender
- Heterogeneity, difference and social inequality
- Volkshochschulen nach der Pandemie. Qualitative Erhebung zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Erwachsenenbildung in Schleswig-Holstein
- JUMP – Jobs durch AUstausch, Mobilität und Praxis
- Europäisierungseffekte in der Übergangsgestaltung
- Gemeinschaftsschulbildung und Inklusion in Schleswig-Holstein
- Berufsorientierung an allgemeinbildenden Schulen in Deutschland im Überblick
- The teaching occupation in Learning Societies: A global ethnography of occupational boundary work
- Evaluation des JobStarter-Projekts "Kompetenz durch Betrieb und Schule (KBS)" der Beruflichen Schulen des Kreises Schleswig-Flensburg
- Professionell Kooperieren
- ProKop - Professionell Kooperieren
- Transnational evaluation of social and professional re-integration programmes for young people
- Handlungsorientiertes Lernen - wissenschaftliche Begleitung eines Fortbildungsmodells der Jugendaufbauwerke Niebüll, Glücksburg und Norderstedt
- Geschlecht und Qualifikation - Überwindung geschlechtsspezifischer Merkmale von Schlüsselqualifikationen zur Erweiterung der Berufswahlmöglichkeiten und zur Förderung des Arbeitskräftepotentials
- Verbesserung des Übergangs benachteiligter Schulabgängerinnen und Schulabgänger in die Berufsausbildung
- Bildung im Elementarbereich: Positionierungen von Eltern und Fachkräften
- Elternkooperation und Inklusion in der Gemeinschaftsschule
- KarriereFamiliePLUS (Abgeschlossen)
- Theorie - Praxis - Verhältnisse in der Lehrer_innenbildung aus der Sicht von Studierenden (Abgeschlossen)
- Übergänge in der Bildungslandschaft Flensburg. Eine qualitative Analyse zu biographischen Übergängen und ihrer institutionellen Begleitung (Abgeschlossen)
- Fachkulturelle Differenzen. Interaktionen in Schule und Hochschule (Pilotphase)
- Zukunftsvorstellungen von Kindern und Jugendlichen im interkulturellen Vergleich
- Disziplinierung – Zur Herstellung und Aufrechterhaltung unterrichtlicher Ordnung
- "Der erste Schultag. Pädagogische Berufskulturen im deutsch-amerikanischen Vergleich" (Dissertationsprojekt) (Abgeschlossen)