Skiplinks
  • Til oversigten
  • Spring til hovedindhold
Universitetets hjemmeside
Dansk
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Hurtig adgang
  • Oversigt over alle institutioner
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet
  • Kantineplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webmail
  • Tidsplaner

Logo

  1. Start
  2. Søg

Personer

Alice Petersen-Herrmann

Alice Petersen-Herrmann

+49 461 805 2055
alice.petersen-herrmann@uni-flensburg.de
OSL 150

Birte Petersen

+49 461 805 2737
birte.petersen@uni-flensburg.de
VIL 205
Helge Petersen

Dipl.-Ing. (FH) Helge Petersen

+49 461 805 2643
helge.petersen@uni-flensburg.de
HEL 332
Martina Petersen

Martina Petersen

+49 461 805 2199
martina.petersen@uni-flensburg.de
HEL 113

Searched for "peters". Found 47 results in 26 milliseconds. Displaying results 1 to 10 of 47.

  • First
  • Previous
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Next
  • Last
  1. 1-danish-german-research-paper-no-1.pdf

    fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/danish-german-working-paper-series/1-danish-german-research-paper-no-1.pdf

    Relevance:
     
    41%

    . Tallman, S., Jenkins, M., Henry, N., & Pinch, S. 2004. Knowledge, clusters, and competitive advantage. Academy of Management Review, 29(2): 258-271. Tesch, Peter (1980): Die Bestimmungsgründe des

    File type: application/pdf
    Referenced at: Research Paper 1

  2. Arbeitsforschung und berufliches Lernen

    /suche/literatur/literaturesearch/show/Literature/literatureresult/arbeitsforschung-und-berufliches-lernen/

    Relevance:
     
    41%

    Spöttl, G.; Becker, M.; Fischer, M. (Hrsg.) (2014): Arbeitsforschung und berufliches Lernen. Frankfurt a. M.: Peter Lang.

  3. Außerunterrichtliche Handlungsfelder von IT-Lehrkräften

    /suche/literatur/literaturesearch/show/Literature/literatureresult/ausserunterrichtliche-handlungsfelder-von-it-lehrkraeften/

    Relevance:
     
    41%

    Rasch, F.; , . (2020): Außerunterrichtliche Handlungsfelder von IT-Lehrkräften. In: , . (Hrsg.): Didaktik der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik/Informatik. Band 1: Theoriebildung. Perspektiven auf Berufsbildung, Arbeit und Technik, Band 1. Berlin u. a.: Peter Lang, S. 67 - 81.

  4. Beiträge zur Arbeits, Berufs- und Wirtschaftspädagogik

    /suche/literatur/literaturesearch/show/Literature/literatureresult/beitraege-zur-arbeits-berufs-und-wirtschaftspaedagogik/

    Relevance:
     
    41%

    Schelten, A. Prof. Dr. phil. (Hrsg.) (0): Beiträge zur Arbeits, Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Berlin: Peter Lang.

  5. Berufsfeldwissenschaft – Berufsfelddidaktik – Lehrerbildung. Beiträge zur Didaktik gewerblich-technischer Berufsbildung. Festschrift zum 65. Geburtstag von Jörg-Peter Pahl

    /suche/literatur/literaturesearch/show/Literature/literatureresult/berufsfeldwissenschaft-berufsfelddidaktik-lehrerbildung-beitraege-zur-didaktik-gewerblich-techni/

    Relevance:
     
    100%

    , .; Vermehr, B. (Hrsg.) (2004): Berufsfeldwissenschaft – Berufsfelddidaktik – Lehrerbildung. Beiträge zur Didaktik gewerblich-technischer Berufsbildung. Festschrift zum 65. Geburtstag von Jörg-Peter Pahl. Bremen: Donat Verlag.

  6. Birte Petersen

    /dk/international/proref/wer-wir-sind/team/deutsch-zweig/birte-petersen/

    Relevance:
     
    68%

    Birte Petersen Lyt Kontakt Telefon +49 461 805 2737 E-Mail

  7. Didaktik der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik/Informatik

    /suche/literatur/literaturesearch/show/Literature/literatureresult/didaktik-der-beruflichen-fachrichtung-informationstechnikinformatik/

    Relevance:
     
    41%

    , . (Hrsg.) (2020): Didaktik der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik/Informatik. Band 1: Theoriebildung. Perspektiven auf Berufsbildung, Arbeit und Technik, Band 1. Berlin u. a.: Peter Lang.

  8. Flensburger Perspektiven zur Lehre und Forschung für die Berufsbildung

    /suche/literatur/literaturesearch/show/Literature/literatureresult/flensburger-perspektiven-zur-lehre-und-forschung-fuer-die-berufsbildung/

    Relevance:
     
    41%

    Becker, M.; , .; , .; , . (Hrsg.) (2018): Flensburger Perspektiven zur Lehre und Forschung für die Berufsbildung. 20 Jahre biat. Berlin u. a.: Peter Lang.

  9. Forschung und Entwicklung in den beruflichen Fachrichtungen Fahrzeugtechnik und Metalltechnik

    /suche/literatur/literaturesearch/show/Literature/literatureresult/forschung-und-entwicklung-in-den-beruflichen-fachrichtungen-fahrzeugtechnik-und-metalltechnik/

    Relevance:
     
    41%

    Becker, M.; , .; , . (2018): Forschung und Entwicklung in den beruflichen Fachrichtungen Fahrzeugtechnik und Metalltechnik. In: Becker, M.; , .; , .; , . (Hrsg.): Flensburger Perspektiven zur Lehre und Forschung für die Berufsbildung. 20 Jahre biat. Berlin u. a.: Peter Lang, S. 233-242.

  10. Handwerksmeister oder Akademiker? Zur Diskussion über die Ausbildung von Lehrkräften an berufsbildenden Schulen in der Weimarer Republik

    /suche/literatur/literaturesearch/show/Literature/literatureresult/handwerksmeister-oder-akademiker-zur-diskussion-ueber-die-ausbildung-von-lehrkraeften-an-berufsbilden/

    Relevance:
     
    41%

    , . (2011): Handwerksmeister oder Akademiker? Zur Diskussion über die Ausbildung von Lehrkräften an berufsbildenden Schulen in der Weimarer Republik. In: Fischer, N.; , . (Hrsg.): Lernen und Lehren in der beruflichen Bildung. Professionalisierung im Spannungsfeld von Hochschule und Schule. Friedhelm Schütte zum 60. Geburtstag. Frankfurt am Main: Peter Lang GmbH Internationaler Verlag der Wissenschaften, S. 61-79.

  • First
  • Previous
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Next
  • Last

Sort by

  • Relevans
  • Titel sort ascending
  • Type
  • Forfatter
  • Oprettelsesdato

Narrow Search

  • Indholdstype
    • + Litteratur (26)
    • + Normale websider (12)
    • + Filer (5)
    • + Person side (4)
  • Hjemmeside
    • + Nej (16)

Frequent searches

  • E-Mail
  • SPA
  • UNI
  • bachelor
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • email
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • peters
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • works
  • zimt
  • Tilbage til sidens begyndelse
  • Sidenr.
  • 14-05-2018
  • Mobil version
  • Print side
  • Åbn som PDF
  • Kolofon
  • Søg
  • Webmail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg
Tyskland

Telefon: +49 461 805 02
Fax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de