Skiplinks
  • Til oversigten
  • Spring til hovedindhold
Universitetets hjemmeside
Dansk
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Hurtig adgang
  • Oversigt over alle institutioner
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet
  • Kantineplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webmail
  • Tidsplaner

Logo

  1. Start
  2. Søg

Personer

Dr. Laura Asarite-Schmidt

+49 461 805 2639
coordinator.eus@uni-flensburg.de
RIG 804
Leonie Bokop

Leonie Bokop

leonie.bokop@uni-flensburg.de
RIG 814

Pia Christiansen

admissions.eus@uni-flensburg.de
RIG 814
Kira Frankenthal

Kira Frankenthal

+49 461 805 2639
kira.frankenthal@uni-flensburg.de
RIG 803
Profilbild

Johannes Gallon

+49 461 805 2945
johannes.gallon@uni-flensburg.de
RIG 803
Peter Heering

Prof. Dr. Peter Heering

+49 461 805 2301
peter.heering@uni-flensburg.de
OSL 457.1

PD Dr. Tanja Hitzel-Cassagnes

+49 461 805 2766
tanja.hitzel-cassagnes@uni-flensburg.de
RIG 801
Profilbild

Sabine Krüger

+49 461 805 2019
sabine.krueger@uni-flensburg.de
RIG 814

Dr. Tove Hansen Malloy

tove.malloy@uni-flensburg.de
Anna Katharina Mangold

Prof. Dr. Anna Katharina Mangold

+49 461 805 2766
anna-katharina.mangold@uni-flensburg.de
RIG 801

Margarita McGrory (M.A.)

+49 461 805 2170
margarita.mcgrory@uni-flensburg.de
RIG 806

Susanne Mosmann

+49 461 805 2838
susanne.mosmann@uni-flensburg.de
RIG 814

Dr. Katarzyna Stoklosa

stoklosa@sam.sdu.dk

Dr. Sophie Wulk

sophie.wulk@uni-koeln.de

Searched for "europa und völkerrechte". Found 63 results in 92 milliseconds. Displaying results 1 to 10 of 63.

  • First
  • Previous
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Next
  • Last
  1. presse-5.pdf

    fileadmin/content/projekte/food-and-move/dokumente/downloads/presse-5.pdf

    Relevance:
     
    35%

    lschärfung erreicht haben und die Universität Flensburg auf Landes-, Bundes- und europäi- scher Ebene wich ge Impulse gesetzt hat, - die Hochschule sich als Europa-Universität etabliert hat und [...] - gänge studieren kann. In meiner Amtszeit möchte ich deshalb in den folgenden Bereichen Impulse geben und Erfolge erreichen: - bei der Entwicklung der Hochschule zur Europa-Univer- sität, - mit neuen [...] Mi eilungen der Universität Flensburg Ausgabe 2/2012 Leitbild der Universität Flensburg Wir wollen Horizonte öff nen Wir sind eine lebendige und lernende Universität in kon" nuierlicher

    File type: application/pdf
    Referenced at: Presse

  2. presse-6.pdf

    fileadmin/content/projekte/food-and-move/dokumente/downloads/presse-6.pdf

    Relevance:
     
    35%

    Mi eilungen der Universität Flensburg Ausgabe 1/2012 Leitbild der Universität Flensburg Wir wollen Horizonte öff nen Wir sind eine lebendige und lernende Universität in kon nuierlicher Entwicklung Wir arbeiten, lehren und forschen Grenzen überwindend: für Gerech gkeit, Nachhal gkeit und Vielfalt in Bildung, Schule und Arbeitswelt Wirtscha und Gesellscha Kultur und Umwelt. Mi eilungen der Universität Flensburg Inhalt Berichte des Präsidiums Neues aus Studium, Forschung und Lehre Beschlüsse des Senats Personalia Termine Berichtszeitraum 01. September 2011 bis 31. März

    File type: application/pdf
    Referenced at: Presse

  3. newsletter-2.pdf

    fileadmin/content/projekte/food-and-move/dokumente/downloads/newsletter-2.pdf

    Relevance:
     
    35%

    Liebe Leserinnen und Leser, herzlich Willkommen zu unserem ersten Newsletter des Jahres 2013. Heute möchten wir Sie auf den aktuellsten Projektstand bringen. Es hat sich viel getan in den vergangenen Wochen. Erstmals trafen sich die Beiräte des Pro- jekts in Flensburg zu einer konstruktiven Sitzung. Mitte März fand der zweite Workshop für Leuchtturm- und Kooperationsschulen statt. Die Anzahl der teilnehmenden Schulen hat sich seit dem letzten Work- shop im Oktober 2012 mehr als verdop- pelt. Und wir haben viel in Sachen Öffentlich- keitsarbeit für unser

    File type: application/pdf
    Referenced at: Newsletter

  4. newsletter-1.pdf

    fileadmin/content/projekte/food-and-move/dokumente/downloads/newsletter-1.pdf

    Relevance:
     
    34%

    .oldenburg@uni-flensburg.de Liebe Leserinnen und Leser, wir begrüßen Sie sehr herzlich als Projekt- partner, teilnehmende Schule / Bildungs- stätte und interessierte Leser. Sie sehen hier den ersten Newsletter des INTERREG- Projekts "Neue Perspektiven für eine nach- haltige Ernährungs- und Bewegungskompe- tenz". Gemeinsam mit Ihnen möchten wir in den kommenden Monaten neue Perspektiven zum Thema Ernährungs- und Bewegungs- kompetenzen schaffen und den Austausch zwischen den teilnehmenden Partner durch den Aufbau eines Netzwerkes stärken. Un- sere Zielgruppen sind Schulen, Lehrer und ihre Schüler sowie

    File type: application/pdf
    Referenced at: Newsletter

  5. european-cultures-and-society.pdf

    fileadmin/content/portale/studium_und_lehre/broschueren/flyer-zu-studiengaengen/european-cultures-and-society.pdf

    Relevance:
     
    33%

    About the Europa-Universität Flensburg Career Opportunities Admission Requirements and Application Contact 1. Sufficient qualifications to allow you to study at a German University. 2. Proof [...] institutions, both in the traditional form or in new media formats. As a subsequent course of studies, the following degree programs are available at the Europa-Universität Flensburg: M.A. European Studies, M.A. Bildung in Europa – Education in Europe, M.A. Inter- national Management Studies (under specific conditions), M.A. Kultur – Sprache – Medien and M.A. Transformationsstudien. For specific

    File type: application/pdf
    Referenced at: European Cultures and Society

  6. Überlegungen zu einem Curriculum für eine Zusatzausbildung "HSC-Technologie"

    /suche/literatur/literaturesearch/show/Literature/literatureresult/ueberlegungen-zu-einem-curriculum-fuer-eine-zusatzausbildung-hsc-technologie/

    Relevance:
     
    33%

    , . (2004): Überlegungen zu einem Curriculum für eine Zusatzausbildung "HSC-Technologie". In: Pahl, J.; , . (Hrsg.): Berufliches Lernen im Bereich der HSC-Technologie. Untersuchungen zum Stand in ausgewählten Ländern Europas. Reader zur Fachtagung am 5. und 6. April 2004 in Winterswijk (Niederlande). Dresden: wbw Verlag, S. 159-180.

  7. Berufliches Lernen im Bereich der HSC-Technologie. Untersuchungen zum Stand in ausgewählten Ländern Europas

    /suche/literatur/literaturesearch/show/Literature/literatureresult/berufliches-lernen-im-bereich-der-hsc-technologie-untersuchungen-zum-stand-in-ausgewaehlten-laendern/

    Relevance:
     
    53%

    Pahl, J.; , . (Hrsg.) (2004): Berufliches Lernen im Bereich der HSC-Technologie. Untersuchungen zum Stand in ausgewählten Ländern Europas. Reader zur Fachtagung am 5. und 6. April 2004 in Winterswijk (Niederlande). Dresden: wbw Verlag.

  8. Informationer om programmet KSM

    /dk/ksm-mastergraderne/informationer-om-programmet-ksm/

    Relevance:
     
    34%

    : Litteratur Lingvistik Kulturelle studier Mediestudier Kunst & Visuel Kultur Business studies Institutter: Institut für Sprache, Literatur und Medien - KSM Studieledelse: Dr [...] Europa-Universität Flensburg KSM-researchgruppen med det formål at tilbyde et friskt, interdisciplinært kandidatprogram på det nye campus (2002) på Europa-Universität Flensburg, Tysklan Program [...] , sprog og visuelle medier (kunstarter, mode, film) i tysk-, skandinavisk- og engelsktalende Atlanterhavslande. KSM tilbyder det eneste kandidat-studieprogram i Europa med denne research

  9. Vicepræsident for forskning

    /dk/portal-die-universitaet/praesidium/vicepraesident-for-forskning/

    Relevance:
     
    57%

    Navn Abteilung für Physik und ihre Didaktik und Geschichte Funktion Geschäftsführender Leiter Navn Europa-Universität Flensburg Funktion Vizepräsident

  10. Pædagogik og Empirisk uddannelsesforskning

    /dk/afdelingen-for-paedagogik/arbejdsomraader/paedagogik-og-empirisk-uddannelsesforskning/

    Relevance:
     
    33%

    Pædagogik og Empirisk uddannelsesforskning Lyt Arbejdsområdet empirisk uddannelsesforskning på Europa-Universität Flensburg beskæftiger sig med teorien om kvalitative rekonstruktive metoder, deres anvendelse og videreudvikling i henhold til pædagogiske og opdragelsesvidenskabelige problemstillinger. Det empiriske grundlag for det rekonstruktive arbejde er protokoller fra social praksis, f.eks. transskriptioner af audio- og videografier og observationsprotokoller. Som midtpunkt i arbejdet med forskning og undervisning står mødet

  • First
  • Previous
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Next
  • Last

Sort by

  • Relevans
  • Titel
  • Type sort descending
  • Forfatter
  • Oprettelsesdato

Narrow Search

  • Indholdstype
    • + Normale websider (54)
    • + Filer (5)
    • + Litteratur (2)
    • + Person side (2)
  • Hjemmeside
    • + Ja (1)
    • + Nej (55)

Frequent searches

  • Bachelor
  • E-Mail
  • Email
  • UNI
  • Veranstaltungen
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • spa
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • works
  • zimt
  • Tilbage til sidens begyndelse
  • Sidenr.
  • 14-05-2018
  • Mobil version
  • Print side
  • Åbn som PDF
  • Kolofon
  • Søg
  • Webmail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg
Tyskland

Telefon: +49 461 805 02
Fax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de