fileadmin/content/studiengaenge/ksm/dokumente/downloads/ksm-master-praesentation-hs20.pdf
https://www.uni- flensburg.de/portal-studium-und-lehre/im-studium/studierendensekretariat/ 2. Fragen wenn Sie als internationale Studierende an die EUF kommen: International Center - https://www.uni [...] -flensburg.de oder ksm@uni-flensburg.de Übersicht MA KSM Dr. Sibylle Machat 6. September 2020 MA KSM: Kontakt aufnehmen An wen kann ich mich wenden um einfach „Hallo“ zu sagen/Bescheid zu geben, dass ich [...] Übersicht MA KSM Dr. Sibylle Machat 6. September 2020 MA Kultur – Sprache – Medien Willkommen an der EUF!!! Übersicht MA KSM Dr. Sibylle Machat 6. September 2020 Der MA Kultur – Sprache –
File type: application/pdf
Referenced at: Studiengang Kultur - Sprache - Medien
fileadmin/content/zentren/zimt/dokumente/zimt-beirat/taetigkeitsbericht-des-zimt-beirates-fuer-den-senat-2014.pdf
Raum HG 458 24943 Flensburg Telefon +49 461 805 2301 Telefax +49 461 805 2304 E‐Mail peter.heering@uni‐flensburg.de Homepage http://www.uni‐flensburg.de/?1701 [...] verwendet worden. Neben Herrn Kupfer als nicht zu wählen‐ dem Vertreter des Präsidiums im Beirat hat auch Helge Petersen in seiner Funktion als Leiter des ZIMT an allen Sitzungen (nicht stimmberechtigt) teilge‐ nommen. Es haben insgesamt [...] ein Arbeiten entsprechend dieser Auffassung auch dadurch, dass der Leiter des ZIMT Helge Petersen diese von Anfang an mitgetragen hat und entsprechend die Planungen des ZIMT sehr transparent dargestellt und durch entsprechende Unterlagen im Vorfeld jeder Sitzung offengelegt hat. Insofern ist das Arbeiten des ZIMT
File type: application/pdf
Referenced at: ZIMT-Beirat
/dk/ksm-mastergraderne/informationen-til-studerende/
Fotos, Negativen und Dias; Betreuung von Besuchergruppen; Arbeiten an der Dauerausstellung; Entgegennahme von Exponaten Deutschland Ahrensburg edding [...] Projektarbeit an 3 Projekten Deutschland Berlin Amnesty International Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Deutschland Berlin [...] für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Einbindung in referatsinterne Prozesse sowie Teilnahme an Referatsbesprechungen und Fachgesprächen deutscher Entwicklungszusammenarbeit