Das Profil der Europa-Universität Flensburg
Das Fächerspektrum der Europa-Universität Flensburg umfasst in Lehre und Forschung Erziehungswissenschaften, Wirtschafts-, Gesellschafts-, Geistes- und Sozialwissenschaften sowie Naturwissenschaften und Technik mit einem Schwerpunkt im Bereich der Lehrerinnen- und Lehrerbildung sowie dem Internationalen Management.
Die Europa-Universität Flensburg befindet sich auf allen wichtigen Gebieten in einem Wandlungsprozess und hat ihr Forschungsprofil deutlich geschärft. Die Vernetzungen in der Forschung bilden sich u. a. in den Themenfeldern Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Vielfalt ab. Forschung und Lehre sind charakterisiert durch interkulturell und international vergleichende Perspektiven, eine Vielzahl inter- und transdisziplinärer Kooperationen und die enge Verzahnung von Theorie und Praxis.
Diesem Profil entsprechend soll der Schwerpunkt in der Forschung in den Bereichen Bildungs-, Unterrichts-, Schul- und Sozialisationsforschung, internationales Management, interdisziplinäre Europaforschung, Nachhaltigkeits- und Umweltforschung sowie - gemeinsam mit der Hochschule Flensburg - nachhaltige Energiesysteme liegen.
Wir wollen Horizonte öffnen.
Wir sind eine lebendige und lernende Universität in kontinuierlicher Entwicklung.
Wir arbeiten, lehren und forschen Grenzen überwindend:
Für Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Vielfalt in Bildung, Schule und Arbeitswelt, Wirtschaft und Gesellschaft, Kultur und Umwelt.
Leitbild der Europa-Universität Flensburg
Die Universität verfolgt das Ziel, sich zu einer international ausgerichteten Europa-Universität weiterzuentwickeln.
Das Konzept einer Europa-Universität, die einen Schwerpunkt im Bereich der Bildungswissenschaften hat, ist einzigartig. Das Profil der Europa-Universität soll sich dabei aus einer stärkeren Fokussierung auf die europäische Dimension der schon bestehenden sowie der sich im Aufbau befindlichen Forschungs- und Lehrschwerpunkte entwickeln.