Ab ins Ausland?!
Viele Wege führen ins Ausland, aber wie finde ich den richtigen Weg für mich? Auslandssemester oder -praktikum? Ferienjob oder Sprachreise?
Inspirieren lassen, Infos finden, Welt entdecken, Länder entdecken?! Die Informationen auf den Seiten der DAAD-Kampagne "studieren weltweit - ERLEBE ES" geben hilfreiche Tipps zur Vorbereitung, Finanzierung und Organisation eines Auslandsaufenthaltes. Auch der Arbeitskreis "Wege ins Ausland" informiert über die verschiedenen Möglichkeiten eines Auslandsaufenthaltes.
Eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg eines Auslandsaufenthaltes ist eine rechtzeitige und umfassende Vorbereitung. Die folgenden Links geben Ihnen gezielte Informationen über das Bildungs- und Hochschulwesen sowie allgemeine Länder- und Reiseinformationen:
Sicher ins Ausland
Informationen zum gesetzlichen Unfallversicherungsschutz für Schüler und Studierende bei Auslandsaufenthalten (PDF).
Auslandsaufenthalte unter besonderen Voraussetzungen
Studierende, die eine Behinderung oder chronische Erkrankung haben sowie Studierende mit Kindern stehen bei der Planung ihrer Auslandsaufenthalte vor besonderen Herausforderungen. Folgende Informationen können helfen:
- Auslandsstudium mit Behinderung; Deutsches Studentenwerk
- MappED! Inclusive mobility bietet eine Online-Karte mit Informationen zu barrierefreien Räumen europäischer Universitäten sowie allgemeine Informationen zum Auslandsstudium mit Behinderung
- Der DAAD hat Informationen zur Inkusion und Integration in der EU-Hochschulzusammenarbeit zusammengestellt
- Studierende mit einem GdB von mindestens 30 haben die Möglichkeit über das ERASMUS+ Programm eine Zusatzförderung zu erhalten
- Studierende mit einer chronischen Erkrankung oder einer Behinderung, die in einem DAAD-Programm gefördert werden, können einen Antrag auf Übernahme der Mehrkosten stellen
- Auslandsstudium mit Kind
- Studieren mit Kind. Auslandsstudium mit Kind
- Portal Auslandsstudium mit Kind