Freizeit auf dem Campus
Der Campus der Europa-Universität Flensburg lädt auch außerhalb von Vorlesungen, Seminaren oder Lerngruppen zum Verweilen ein. Das weitläufige grüne Gelände mit seinen Hügeln, Wäldchen und kleinen Seen wird von den Studierenden zum Spazieren, Joggen, Chillen und vielen weiteren Aktivitäten genutzt. Von einigen möchten wir Ihnen einen kleinen Eindruck geben:
Sportaktivitäten
Discgolf
Discgolf zählt zu den Golfsportarten und wird daher nach ähnlichem Muster gespielt. Ziel sind speziell entwickelte Wurfkörbe, in die eingeputtet wird.
Für Flensburgs Bahn müssen 235 Meter anspruchsvoller Parcours überwunden werden. Und die Anlage des Sportzentrums ist nicht nur eine der anspruchsvollsten, sondern auch die längste Bahn Deutschlands.
Weitere Sportarten
Chillen auf dem Campus
Besonders stolz sind die Studierenden der Universität auf ihren Campusgarten, welcher sich im Zentrum des Campusgeländes befindet. Der vom AStA angelegte und gepflegte Garten bietet die optimale Möglichkeit im Grünen zu studieren und dabei die Natur zu genießen.
Auch das eine oder andere Seminar wurde in der Vergangenheit auf Grund von herausragenden Wetter kurzerhand auf die grünen Campuswiesen verlegt.
Hundebesitzer können sich derweil über eine tierfreundliche Politik der Universität auf den Campusgelände freuen. Leinenpflicht besteht trotzdem.
Abenteuerspielplatz Campus
Geocaching
Geocaching ist eine digitale Schatzsuche welche über eine weltumspannende Community verfügt. Schatzsucher finden und verstecken auf der ganzen Welt Schätze, die mittels GPS-Daten gefunden werden können. Diese "Caches" werden oft zu zusammenhängenden Schnitzeljagden (Multi-Cache) kombiniert und führen an so manchen unbekannten Ort.
Auf dem Campus Flensburg... finden sich eine ganze Reihe von Geocaches, darunter auch ein Multicache mit dem Namen "Rund um die Uni!" der über 10 Stationen verteilt über den gesamten Campus führt. Viel Glück beim "cachen" !
Mehr Informationen finden Sie unter:
und präziser:
Ingress
Ingress ist ein Alternate-Reality-Spiel, das von Google entwickelt wurde. Die Spielerinnen und Spieler streiten in zwei Fraktionen um Portale, die auf der gesamten Welt verteilt sind, um mit deren Eroberung und Verlinkung zueinander Felder zu erzeugen. Ziel ist es für die eigene Fraktion möglichst viele Felder zu besitzen.
Mehr Informationen finden Sie unter: