Die Forschungsschwerpunkte des Seminars sind
- Sprachkontakt und Mehrsprachigkeit
- Kleine und regionale Sprachen (mit Schwerpunkt Schleswig)
- Sprachenvielfalt in Europa
- Sprachgebrauch in den neuen Medien
- Literatur, Kultur und Medien - deutsch-skandinavische Wechselbeziehungen
- Interaktionsformen zwischen Text und Bild
- Literatur und Kulturkritik
- Dänische Literatur im europäischem Kontext
Forschungsprojekte
Gegenwärtige Forschungsprojekte
- Johannes V. Jensen (Monographie)
- Kulturkritik (Sammelband)
Abgeschlossene Forschungsprojekte
- Jens Peter Jacobsen and the Visual Arts, Ausstellungsprojekt, Faaborg Museum, durch Novo Nordisk Fonden und das dänische Kulturministerium finanziert, 01.01.2015-31.8.2015. Ausstellung in Faaborg Museum: 14.05.2016-18.09.2016. Projektpartner: Thisted Museum, Ausstellung: 01.10.2016-10.01.2017
- Literatur und Intensität, Postdoc-Projekt, Kopenhagen Universität, durch Carlsbergfondet & Kopenhagen Universität finanziert, 01.01.2010-31.12.2012
- Die moderne Apokalypse, Postdoc-Projekt, Kopenhagen Universität, durch Forskningsrådet for Kultur og Kommunikation (Dänemark) & Kopenhagen Universität finanziert, 01.01.2009-31.12.2010
Abgeschlossene Forschungsprojekte
- "Divergierender bilingualer Sprachgebrauch bei Jugendlichen: Identitätsstiftende Verwendung bilingualer Ressourcen". DFG-Projekt 01.01.2004 - 31.12.2006.
- "Schriftspracherwerb in einer Zweitsprache". Das Projekt wurde durch den Innovationsfonds des Wissenschaftsministeriums des Landes Schleswig-Holstein finanziert. 2007-2008.
- "Mehrsprachigkeit im Spannungsfeld zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit". DFG-Projekt 01.11.2009 - 30.04.2014.
Abgeschlossene Forschungsprojekte
Gegenwärtige Forschungsprojekte
- Anxiety in Nordic Literature - The project will examine how anxiety has been interpreted in a number of exemplary works in Scandinavian literature during the last three centuries. Laufzeit: 01.07.2019 - laufend
Gegenwärtige Forschungsprojekte
Abgeschlossene Forschungsprojekte
- ’Æ åe o synnejysk’ – ein internetbasiertes Unterrichtsmaterial auf und über die autochthone Sprache Synnejysk Interreg: KursKultur1
- "Divergierender bilingualer Sprachgebrauch bei Jugendlichen: Identitätsstiftende Verwendung bilingualer Ressourcen". DFG-Projekt 01.01.2004 - 31.12.2006.
- "Schriftspracherwerb in einer Zweitsprache" - Das Projekt wurde durch den Innovationsfonds des Wissenschaftsministeriums des Landes Schleswig-Holstein finanziert. 2007-2008.
- Prosodie des Südschleswiger Dänisch.
- "Mehrsprachigkeit im Spannungsfeld zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit" - DFG-Projekt 01.11.2009 - 30.04.2014.
- Dänisch und Deutsch als Nachbarsprachen - Interreg: KursKultur2
Abgeschlossene Forschungsprojekte
- "Hans Christian Andersens Durchbruch in Deutschland 1831-1850" - Ph.D.- Stipendium; durch Carlsbergfondet finanziert, 1989-1991.
- "Bild und Text - Innovative Gattungen der Gegenwartsliteratur im Kontext der Vermittlung."