Olga Bichel
Kontakt
- Telefon
- +49 461 805 2560
- Fax
- +49 461 805 2189
- olga.bichel-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
- Gebäude
- Gebäude Oslo
- Raum
- OSL 354
- Straße
- Auf dem Campus 1
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg
Institutionen
- Name
- Seminar für DaF/DaZ
- Funktion
- Abgeordnete Lehrkraft
Sprechstunden
Di. 18:00 bis 20:00 Uhr telefonisch unter 01711037232
Veranstaltungen
Nummer | Titel | Typ | Semester |
---|---|---|---|
340316d | DaZ in der Grundschule -B | Seminar | HeSe 2020 |
342625d | Morphologie und Syntax | Seminar | HeSe 2020 |
347152d | Märchen im DaF/DaZ-Unterricht -B | Seminar | HeSe 2020 |
347101d | Didaktik und Methodik des Fremd- und Zweitspracherwerbs -A | Seminar | HeSe 2020 |
340315d | DaZ in der Grundschule -A | Seminar | HeSe 2020 |
347102d | Didaktik und Methodik des Fremd- und Zweitspracherwerbs -B | Seminar | HeSe 2020 |
340320d | Lernervariablen im Bereich DaF/DaZ | Seminar | HeSe 2020 |
347151d | Märchen im DaF/DaZ-Unterricht -A | Seminar | HeSe 2020 |
Vita
Beruflicher Werdegang | |
seit 2015 | Abordnung an die Europa-Universität Flensburg |
seit 2016 | Studienrätin an der Kurt-Tucholsky Schule, Hamburg |
seit 2016 | Aufenthalte und Lehre an der RGGU, Moskau |
2013 - 2015 | Studienrätin an Sonderschulen, Schule Bekkamp, Hamburg |
2009- 2015 | Lehrbeauftragte an der der Universität Flensburg - Leitung von Seminaren am Institut für Germanistik "Deutsch als Fremdsprache" (DaF) "Deutsch als Zweitsprache" (DaZ) - Leitung von Sprachkursen Deutsch A1, A2, B1 |
2006- 2012 | Sprachkursleiterin bei der AWO, Kiel - Leitung von Integrationskursen - Leitung von Orientierungskursen - Leitung von ESF-BAMF berufsbezogenen Kursen |
2000 - 2001 | Sprachkursleiterin DaF, Russland |
1998 - 1999 | Lehrerin an einer Hauptschule, Russland |
Ausbildung | |
2012 - 2013 | Referendarin in Hamburg, Schule Bekkamp und Sprachheilschule Wilhelmsburg Abschluss: Zweite Staatsprüfung für das Lehramt an Sonderschulen |
2009 - 2011 | MA-Studium Germanistik, DaZ/DaF an der Universität Flensburg |
2006 - 2009 | BA-Studium of Arts, Fächer: Sonderpädagogik (Sprache / Geistige Entwicklung), Germanistik und DaZ/DaF an der Universität Flensburg Abschluss: Bachelor of Arts |
2005 - 2006 | Teilnahme am Waldorflehrerseminar, Kiel |
2000 - 2003 | Fernstudium an der Universität für Psychologie, Russland |
1996 - 1999 | Studium "Lehramt" DaF, Russland Abschluss: Lehrerin an Hauptschulen |
1985 - 1995 | Allgemeinbildende Schule, Russland Abschluss: Hochschulreife |
Zusätzliche Qualifikationen | |
seit 2010 | Zertifikat im Fach "Deutsch als Zweit- und Fremdsprache" |
Prüferlizenz zur Sprachprüfung Deutsch: A1-A2, B1-B2, C1-C2, DSD1 | |
Prüferlizenz zur Sprachprüfung DTZ |
Vorträge und Workshops
2016 | Vortrag "Bildung in Deutschland", RGGU Moskau |
2016 | DaZ-Ersthelferkurs, Workshop "Lehrwerke und Zusatzmaterialien für den Einsatz im DaF-/DaZ-Unterricht", EUF Flensburg |
2020 | "Die methodische Besonderheit des Lernens im Tandem im Lernfeld Deutsch als Fremdsprache". Особенности реализации ТАНДЕМ-метода при обучении немецкому языку как иностранному (Vortrag im Rahmen der internationalen online Konferenz, 24.08.20-18.09.2020, an der Baltischen Föderalen Immanuel- Kant- Universität in Kaliningrad) |
Projekte
HS 2020/21 | Tandem-Projekt "DaF spielerisch im Online-Unterricht lernen", Kooperation zwischen EUF Flensburg und dem Deutsch- Russischen Haus in Moskau (DRHM) |
HS 2020/21 | Tandem-Projekt "Märchen im DaF-Unterricht - online lernen", Kooperation zwischen EUF Flensburg und dem Deutsch- Russischen Haus in Moskau (DRHM) |
HS 2020/21 | Tandem-Projekt "Lernervariablen und Sprachlernbiographien", Kooperation zwischen der EUF Flensburg und der RGGU Moskau |
HS 2020/21 | Tandem-Projekt "DaF spielerisch im Online-Unterricht lernen", Kooperation zwischen EUF Flensburg und dem Deutschen Haus in Moskau |
HS 2020/21 | Tandem-Projekt "Märchen im DaF-Unterricht - online lernen", Kooperation zwischen EUF Flensburg und dem Deutschen Haus in Moskau |
FS 2020 | Tandem-Projekt "Sprachen lernen und lehren" , Kooperation zwischen EUF Flensburg und der BFU Kaliningrad |
FS 2020 | Tandem-Projekt "Deutsch kreativ unterrichten" , Kooperation zwischen EUF Flensburg und der BFU Kaliningrad |
FS 2020 | Projekt "Ohne Grenzen - Sprachen lernen", Kooperation zwischen der EUF Flensburg und der RGGU Moskau |
FS 2019 | Tandem-Projekt "Lernervariablen und Sprachlernbiographien", Kooperation zwischen der EUF Flensburg und der RGGU Moskau |
HS 2018/19 | "Lernen durch Lehren", Kooperation zwischen der EUF Flensburg und der RGGU Moskau |
FS 2018 | Tandem-Projekt "Lernervariablen und Sprachlernbiographien", Kooperation zwischen der EUF Flensburg und der RGGU Moskau |
HS 2016/17 | Tandem-Projekt "Lernervariablen und Sprachlernbiographien", Kooperation zwischen der EUF Flensburg und der RGGU Moskau |
FS 2016 | Tandem-Projekt "Lernervariablen und Sprachlernbiographien", Kooperation zwischen der EUF Flensburg und der RGGU Moskau |
FS 2010 | Mitwirkung am "Hörbuch zur Förderung der Mehrsprachigkeit", Deutsch-Russisch, Bildungsverlag EINS |
Aufenthalt und Lehre im Ausland
HS 2018/19 | Lehre an der RGGU Moskau |
FS 2018 | Lehre an der RGGU Moskau |
HS 2017/18 | Lehre an der RGGU Moskau |
HS 2016/17 | Lehre an der RGGU Moskau |
Exkursionen
FS 2019 | Exkursion nach Russland, Moskau |
FS 2018 | Exkursion nach Russland, Moskau |
Publikationen
Bichel, Olga 2020: "Ohne Grenzen - Sprachen lernen"- ein Tandem-Projekt zum Lernen und Lehren der Fremdsprachen Deutsch und Russisch. In: Deutsch kreativ. Zeitschrift für Methodik des Fremdsprachenunterrichtes Deutsch. 2/2020, S. 2-7.
Bichel, Olga 2020: Der dicke fette Kolobok. Märchen im DaF/DaZ- Unterricht. In: Deutsch kreativ. Zeitschrift für Methodik des Fremdsprachenunterrichtes Deutsch. 3/2020, S. 2-10.
Bichel, Olga 2020: Lernervariablen und Sprachlernbiografien. In: Deutsch kreativ. Zeitschrift für Methodik des Fremdsprachenunterrichtes Deutsch. 4/2020, S. 2-4.