Prof. Dr.Ulrich Glassmann

Kontakt
- Telefon
- +49 461 805 2820
- Fax
- +49 461 805 2799
-
ulrich.glassmann-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
@uni-flensburg.de - Gebäude
- Gebäude Dublin
- Raum
- DUB 205
- Straße
- Campusallee 3
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg
- Telefon
- +49 461 805 2566
- Fax
- +49 461 805 952566
-
ulrich.glassmann-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
@uni-flensburg.de - Gebäude
- Gebäude Madrid
- Raum
- MAD 129
- Straße
- Munketoft 3b
- PLZ / Stadt
- 24937 Flensburg
Institutionen
- Name
- Präsidium
- Funktion
- Vizepräsident
- Name
- Abteilung Comparative Political Economy
- Funktion
- Professor der Abteilung CPE
Sprechstunden
Nach Terminvereinbarung mit dem Sekretariat
Veranstaltungen
Nummer | Titel | Typ | Semester |
---|---|---|---|
22W240i | Topics in Area Studies (Südeuropa) | Prüfung | FrSe 2023 |
22W231i | Regional Economics I (Südeuropa) | Prüfung | FrSe 2023 |
-
Busemeyer, Marius; Glassmann, Ulrich (2022): The Value and Future of Work in the Digital Economy, in: Busemeyer et al. (Hg.): Digitalization and the Welfare State. Oxford: Oxford University Press: 83-98.
-
Glassmann, Ulrich (2021): Varieties of Private Household Dept in Europe: Incompatibility of Culturally Diverse Lending Regimes Between Germany and Italy? German Politics 30(3): 380-402 (Artikel lesen)
-
Glassmann, Ulrich (2021): Italiens Wirtschaft, in: Lobin, Antje & Meineke, Eva-Tabea (Hg.) Handbuch Italienisch. Berlin: Erich Schmidt Verlag: 536-541.
Seit 2016 ist Ulrich Glassmann Professor für "Comparative Political Economy" und seit 2021 Vizepräsident für Europa und Internationales an der Europa-Universität Flensburg. Nach seinem Magisterabschluss in Politikwissenschaft, Geschichte und Philosophie an der Universität zu Köln (1997) erhielt er eine Doktorandenstelle am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln und arbeitete als externer Mitarbeiter in einem Forschungsprojekt am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz. 2005 erfolgte die Promotion zum Dr. rer. pol. an der Universität Osnabrück.
Im Wintersemester 2006/2007 war er Gastwissenschaftler am Centro Interdipartimentale di Ricerca sul Cambiamento Politico an der Universität Siena. 2007 wurde er am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft der Universität zu Köln zum Akademischen Rat auf Zeit ernannt. Während seiner Beschäftigung an der Universität zu Köln erhielt er Forschungsförderungen der Volkswagenstiftung und der Thyssen-Stiftung. Zwischen 2013 und 2015 war er Vertretungsprofessor am Fachbereich für Politik- und Verwaltungswissenschaft der Universität Konstanz. Anschließend arbeitete er am Konstanzer Exzellenzcluster "Kulturelle Grundlagen von Integration".
In seiner Forschung beschäftigt sich Ulrich Glassmann mit Kooperations- und Konfliktmustern von wirtschaftlichen und politischen Akteuren in kollektiven Handlungsdilemmata. Seinen Area-Schwerpunkt bilden die Ökonomien des Mittelmeerraums.