Kann Rauchen jetzt auch gesund sein? – Untersuchung von Zigaretten, Shishas und E-Zigaretten

Fortbildungsteam

Svenja Pansegrau, Maike Busker, Dominique Rosenberg, Anne Rebenstorff

Abstract

Das Angebot zum Rauchen von Shishas und E-Zigaretten ist geprägt durch vielfältige, bunte Produkte mit fruchtigen, süßlichen Aromen. Es wird in der Werbung als das neue, gesündere und coole Rauchen abgetan und gewinnt in der Jugendszene immer mehr an Aufmerksamkeit. Doch ist das Rauchen einer Shisha wirklich gesünder als "normales Rauchen" einer Zigarette? Studien der Bundeszentrale für gesundheitliche Auflärung (BZgA) und des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) sowie verschiedene Zeitungs- und Zeitschriftenartikel stellen dieses deutlich in Frage.
Da der erste Konsum von Tabak meist schon im Jugendalter stattfindet, sind insbesondere Jugendliche eine wichtige Zielgruppe der Tabakprävention. Daher bietet die Untersuchung und Diskussion von Shishas im Chemieunterricht die Möglichkeit, Schülerinnen und Schüler früh für die eigene Gesundheit zu sensibilisieren und ihre Bewertungskompetenz zu schulen.