Aufklärung der Zitronenbatterie
Experimentelle Untersuchung zur Aufklärung der chemischen Reaktionen in einer Zitronenbatterie
Stichworte
Zitronenbatterie, Sauerstoffkorrosion, Zink/Kupfer-Element, Eisen-Kupfer-ElementBeschreibung
Über die elektrochemischen Vorgänge in der sogenannten Zitronenbatterie mit Zink- bzw. Eisenelektroden und Kupferelektroden wird seit Jahrzehnten diskutiert. Ziel des Projektes ist die Entwicklung von Experimenten zur Klärung der in der Zitronenbatterie ablaufenden Reaktionen.
Ergebnis
In diesem Projekt konnte durch Versuche gezeigt werden, dass bei einer Eisen-Kupfer-Zelle nur die Reduktion des Luftsauerstoffs möglich ist, während bei einer Zink-Kupfer-Zelle unter bestimmten Bedingungen auch eine Reduktion von Wasserstoff-Ionen erfolgen kann.
Dazu wurde in dem Projekt ein Versuchsaufbau der Zitronenbatterie in einer sauerstofffreien Atmosphäre entwickelt. In weiteren Untersuchungen wird mit Hilfe der Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzanalyse ebenso die Korrosionsgeschwindigkeit der Sauerstoffkorrosion des Kupfers in der Zitronensäure ermittelt und diskutiert.
Publikation
Rosenberg, D., Rautenstrauch, H., Pöhls, C., Böttger, S., Busker, M., Fittschen, U. und Jansen, W. (2018): Nochmal Zitronenbatterie – eine Klärung, ChemKon 25 (8), 343-349