,
.
|
Die richtigen Mitarbeiter finden
|
Schmidt,
T.;
Liebing,
S.;
Pfaffenberger,
K.
(Hrsg.):
Praxishandbuch Wirtschaft in Afrika.
|
2023 |
,
.
|
Berufliches Lernen und didaktisches Handeln
|
Windelband,
L.;
Anselmann,
S.;
Faßhauer,
U.;
Nepper,
H.
(Hrsg.):
Berufliche Arbeit und Berufsbildung zwischen Kontinuität und Innovation.
Konferenzband zur 21. Tagung der Gewerblich-Technischen Wissenschaften und ihren Didaktiken (GTW).
|
2022 |
,
.
,
.
Wehmeyer,
C.
|
Didaktik der beruflichen Fachrichtung Elektrotechnik
|
|
2022 |
,
.
,
.
Hartmann,
M.
Spöttl,
G.
Windelband,
L.
Zinke,
G.
|
Digitalisierung, Beruf und Beruflichkeit - ein Zukunftsmodell?
|
Windelband,
L.;
Anselmann,
S.;
Faßhauer,
U.;
Nepper,
H.
(Hrsg.):
Berufliche Arbeit und Berufsbildung zwischen Kontinuität und Innovation.
Konferenzband zur 21. Tagung der Gewerblich-Technischen Wissenschaften und ihren Didaktiken (GTW).
|
2022 |
,
.
,
.
|
Duales Masterstudium für das Lehramt an berufsbildenden Schulen
|
Windelband,
L.;
Anselmann,
S.;
Faßhauer,
U.;
Nepper,
H.
(Hrsg.):
Berufliche Arbeit und Berufsbildung zwischen Kontinuität und Innovation.
Konferenzband zur 21. Tagung der Gewerblich-Technischen Wissenschaften und ihren Didaktiken (GTW).
|
2022 |
Gades,
T.
,
.
|
OER Open Educational Resoures - Kulturwandel mit Digitalisierung
|
Bundesverband der Lehrkräfte für Berufsbildung e.V.
(Hrsg.):
Bildung und Beruf.
|
2022 |
,
.
,
.
|
E-Learning als zentrale Herausforderung in der Pandemie
|
,
.;
,
.;
Jenewein,
K.;
Spöttl,
G.
(Hrsg.):
lernen & lehren.
Elektrotechnik - Informationstechnik - Metalltechnik - Fahrzeugtechnik.
|
2021 |
,
.
|
Automatisierungstechnik - ein Querschnittsthema der beruflichen Fachrichtungen Elektro-, Fahrzeug-, Informations- und Metalltechnik
|
,
.;
,
.;
Jenewein,
K.;
Spöttl,
G.
(Hrsg.):
lernen & lehren.
Elektrotechnik - Informationstechnik - Metalltechnik - Fahrzeugtechnik.
|
2020 |
,
.
|
Didaktik der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik/Informatik
|
|
2020 |
,
.
|
IT-Berufe 2020 - Update oder Releasewechsel
|
Bundesverband der Lehrkräfte für Berufsbildung e.V.
(Hrsg.):
Bildung und Beruf.
|
2020 |
,
.
,
.
,
.
|
Schulisches Handlungsfeld IT-Ausbildungsberufe
|
,
.
(Hrsg.):
Didaktik der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik/Informatik.
Band 1: Theoriebildung.
|
2020 |
,
.
|
Theoretische Annäherung an eine Didaktik der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik/Informatik
|
,
.
(Hrsg.):
Didaktik der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik/Informatik.
Band 1: Theoriebildung.
|
2020 |
,
.
,
.
|
Vom Spielzeug zur Industrieanwendung – Maker-Boards im Lichte gewerblich-technischer Facharbeit
|
,
.;
,
.;
Jenewein,
K.;
Spöttl,
G.
(Hrsg.):
lernen & lehren.
Elektrotechnik - Informationstechnik - Metalltechnik - Fahrzeugtechnik.
|
2020 |
,
.
,
.
|
Zur Beschulungssituation der IT-Ausbildungsberufe an berufsbildenden Schulen in Schleswig-Holstein
|
,
.
(Hrsg.):
Didaktik der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik/Informatik.
Band 1: Theoriebildung.
|
2020 |
,
.
|
Berufliche Fachrichtung und Fachdidaktik Informationstechnik
|
Kalisch,
C.;
Kaiser,
F.
(Hrsg.):
Bildung beruflicher Lehrkräfte.
|
2019 |
,
.
Wohlan,
N.
|
Elektroinsallationen für barrierefreies Wohnen - theoretische Annäherungen und schulische Umsetzunge
|
,
.;
,
.;
Jenewein,
K.;
Spöttl,
G.
(Hrsg.):
lernen & lehren.
Elektrotechnik - Informationstechnik - Metalltechnik - Fahrzeugtechnik.
|
2019 |
,
.
|
Vernetzung von Wissensräumen und Lernlandschaften
|
,
.;
,
.;
Jenewein,
K.;
Spöttl,
G.
(Hrsg.):
lernen & lehren.
Elektrotechnik - Informationstechnik - Metalltechnik - Fahrzeugtechnik.
|
2019 |
,
.
|
Berufliche Fachdidaktik Informationstechnik
|
|
2018 |
,
.
,
.
,
.
,
.
|
Flensburger Perspektiven zur Lehre und Forschung für die Berufsbildung
|
|
2018 |
,
.
,
.
|
Lernen und Lehren als Bezugspunkte der beruflichen Fachrichtungen
|
,
.;
,
.;
,
.;
,
.
(Hrsg.):
Flensburger Perspektiven zur Lehre und Forschung für die Berufsbildung.
20 Jahre biat.
|
2018 |
,
.
|
Alles in (der) Ordnung?
|
,
.;
,
.;
Jenewein,
K.;
Spöttl,
G.
(Hrsg.):
lernen & lehren.
Elektrotechnik - Informationstechnik - Metalltechnik - Fahrzeugtechnik.
|
2017 |
,
.
Heinrich,
N.
|
Berufsdidaktische Aspekte für eine Lerneinheit zur Robotik
|
,
.;
,
.;
Jenewein,
K.;
Spöttl,
G.
(Hrsg.):
lernen & lehren.
Elektrotechnik - Informationstechnik - Metalltechnik - Fahrzeugtechnik.
|
2017 |
,
.
|
Dauerthema Kompetenzorientierung
|
,
.;
,
.;
Jenewein,
K.;
Spöttl,
G.
(Hrsg.):
lernen & lehren.
Elektrotechnik - Informationstechnik - Metalltechnik - Fahrzeugtechnik.
|
2017 |
,
.
,
.
Heinrich,
N.
|
Herausforderung Digitalisierung – Impulse für eine nachhaltige Kompetenzentwicklung
|
|
2017 |
,
.
|
Netzkompetenz als Querschnittskompetenz in der Lehrerbildung
|
Jaschke,
S.;
Schwenger,
U.;
Vollmer,
T.
(Hrsg.):
Digitale Vernetzung der Facharbeit.
Gewerblich-technische Berufsbildung in einer Arbeitswelt des Internets der Dinge.
|
2017 |
,
.
,
.
|
Netzkompetenz und Facharbeit – Über die Sicherung der Zukunftsfähigkeit der Facharbeit im Kontext von Digitalisierung und Industrie 4.0
|
Verbundprojekt Prokom 4.0
(Hrsg.):
Facharbeit und Digitalisierung- Ergebnisse aus dem BMBF-Verbundprojekt „Kompetenzmanagement für die Facharbeit in der High-Tech-Industrie“ (Prokom 4.0) 2015-2017.
|
2017 |
,
.
|
Auf dem Weg zur Industrie 4.0
|
,
.;
,
.;
Jenewein,
K.;
Spöttl,
G.
(Hrsg.):
lernen & lehren.
Elektrotechnik - Informationstechnik - Metalltechnik - Fahrzeugtechnik.
|
2016 |
,
.
|
Außerschulische Lernorte in der Berufsbildung
|
Erhorn,
J.;
Schwier,
J.
(Hrsg.):
Pädagogik Ausserschulischer Lernorte.
|
2016 |
,
.
,
.
|
High-Tech-Strategie und Industrie 4.0. Auswirkungen auf Technik, Arbeit und Berufsbildung
|
|
2016 |
,
.
Watter,
H.
|
Neue Karrierepfade in der Schifffahrtskrise
|
DVV Media Group GmbH
(Hrsg.):
Schiff & Hafen.
|
2016 |
,
.
,
.
Neugebauer,
L.
|
Developments 4.0 - Prospects on future requirements and impacts on work and vocational education
|
|
2015 |
,
.
,
.
Neugebauer,
L.
|
Entwicklungen 4.0 – Ausblicke auf zukünftige Anforderungen an und Auswirkungen auf Arbeit und Ausbildung
|
|
2015 |
,
.
Wortmann,
F.
|
Inklusion auch in der Berufsbildung Schleswig-Holsteins
|
,
.;
,
.;
Jenewein,
K.;
Spöttl,
G.
(Hrsg.):
lernen & lehren.
Elektrotechnik - Informationstechnik - Metalltechnik - Fahrzeugtechnik.
|
2015 |
,
.
|
Zur Beschulungssituation der ET- und IT-Ausbildungsberufe an berufsbildenden Schulen in Schleswig-Holstein
|
,
.;
,
.;
Jenewein,
K.;
Spöttl,
G.
(Hrsg.):
lernen & lehren.
Elektrotechnik - Informationstechnik - Metalltechnik - Fahrzeugtechnik.
|
2015 |
,
.
|
Facharbeit im Kontext von „Smart Grid“
|
,
.;
,
.;
Jenewein,
K.;
Spöttl,
G.
(Hrsg.):
lernen & lehren.
Elektrotechnik - Informationstechnik - Metalltechnik - Fahrzeugtechnik.
|
2014 |
,
.
,
.
|
Zur Zukunft berufsbildender Schulen in Flächenländern
|
Berufsverband der Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen (BLBS)
(Hrsg.):
Die berufsbildende Schule.
|
2014 |
,
.
Müller,
S.
|
„EinBlick“ aus der Praxis auf den Ausbildungsberuf „Elektroniker/-in“
|
,
.;
,
.;
Jenewein,
K.;
Spöttl,
G.
(Hrsg.):
lernen & lehren.
Elektrotechnik - Informationstechnik - Metalltechnik - Fahrzeugtechnik.
|
2013 |
,
.
|
Forschungen zu Berufsorganisationen und Berufsverbänden
|
Pahl,
J.;
,
.
(Hrsg.):
Handbuch Berufsforschung.
|
2013 |
,
.
,
.
Petersen,
A.
,
.
|
Kompetenzorientierung und Strukturen gewerblich-technischer Berufsbildung
|
|
2013 |
,
.
|
Lehrerhandeln im computerunterstützten Berufsschulunterricht
|
Faßhauer,
U.;
Fürstenau,
B.;
Wuttke,
E.
(Hrsg.):
Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2013.
|
2013 |
,
.
|
Neuordnung 2003/2004: Was war, was ist und was wird kommen?
|
,
.;
,
.;
Jenewein,
K.;
Spöttl,
G.
(Hrsg.):
lernen & lehren.
Elektrotechnik - Informationstechnik - Metalltechnik - Fahrzeugtechnik.
|
2013 |
,
.
Herres,
D.
|
Lernen mit Arbeitspaketen – Ein Praxiskonzept zur Individualisierung und Überprüfung des Lernens
|
,
.;
,
.;
Jenewein,
K.;
Spöttl,
G.
(Hrsg.):
lernen & lehren.
Elektrotechnik - Informationstechnik - Metalltechnik - Fahrzeugtechnik.
|
2012 |
,
.
Radike-Thiel,
D.
Roske,
B.
|
Assistent/in für regenerative Energietechnik und Energiema-nagement
|
,
.;
,
.;
Jenewein,
K.;
Spöttl,
G.
(Hrsg.):
lernen & lehren.
Elektrotechnik - Informationstechnik - Metalltechnik - Fahrzeugtechnik.
|
2011 |
,
.
|
Das Unterrichtsexperiment als qualitative Methode der prozessorientierten Unterrichtsforschung
|
Berufsverband der Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen (BLBS)
(Hrsg.):
Die berufsbildende Schule.
|
2011 |
,
.
Hendricks,
W.
Martin,
M.
Meyser,
J.
Reuel,
G.
|
Durchblick im Beruf - Technisch
|
|
2011 |
Fischer,
N.
,
.
|
Lernen und Lehren in der beruflichen Bildung. Professionalisierung im Spannungsfeld von Hochschule und Schule. Friedhelm Schütte zum 60. Geburtstag
|
|
2011 |
,
.
|
Planungsmerkmale von kompetenzorientiertem Berufsschulunterricht
|
Fischer,
N.;
,
.
(Hrsg.):
Lernen und Lehren in der beruflichen Bildung. Professionalisierung im Spannungsfeld von Hochschule und Schule. Friedhelm Schütte zum 60. Geburtstag.
|
2011 |
,
.
Wieser,
B.
|
Handlungssystematischer Berufsschulunterricht in der vollzeitschulischen Assistentinnen- und Assistentenausbildung - Hardwareseitige Fehlerdiagnose an PCs
|
,
.;
,
.;
Jenewein,
K.;
Spöttl,
G.
(Hrsg.):
lernen & lehren.
Elektrotechnik - Informationstechnik - Metalltechnik - Fahrzeugtechnik.
|
2010 |
,
.
Winkler,
U.
|
Konstruktivistische Unterrichtsansätze im gewerblich-technischen Unterricht
|
,
.;
,
.;
Jenewein,
K.;
Spöttl,
G.
(Hrsg.):
lernen & lehren.
Elektrotechnik - Informationstechnik - Metalltechnik - Fahrzeugtechnik.
|
2010 |
,
.
|
Lehrerhandeln im computerunterstützten Berufsschulunterricht
|
Schelten,
A. Prof. Dr. phil.
(Hrsg.):
Beiträge zur Arbeits, Berufs- und Wirtschaftspädagogik.
|
2010 |
,
.
|
Lehrerhandeln im gewerblich-technischen Unterricht
|
,
.;
,
.;
Jenewein,
K.;
Spöttl,
G.
(Hrsg.):
lernen & lehren.
Elektrotechnik - Informationstechnik - Metalltechnik - Fahrzeugtechnik.
|
2009 |
,
.
Maasz,
C.
|
Politik und Technik gehören zusammen - Möglichkeiten für das Fach „Sozialkunde" nach der Einführung des Lernfeldkonzepts
|
,
.;
,
.;
Jenewein,
K.;
Spöttl,
G.
(Hrsg.):
lernen & lehren.
Elektrotechnik - Informationstechnik - Metalltechnik - Fahrzeugtechnik.
|
2009 |
,
.
Maasz,
C.
|
Stolpersteine gegen das Vergessen. Ein Projekt auch für die berufliche Bildung
|
Friese,
M.;
Rützel,
J.
(Hrsg.):
berufsbildung.
|
2009 |
,
.
Schütte,
F.
|
‚Lernkulturen’ – ein Experimentierfeld universitärer Lehrerbildung
|
Friese,
M.;
Rützel,
J.
(Hrsg.):
berufsbildung.
|
2008 |
,
.
Arnold,
R.
|
Eine Schul- und Raumausstattung besonderer Art - Ausbildungspavillon für regenerative Energien und Energiemanagement
|
Friese,
M.;
Rützel,
J.
(Hrsg.):
berufsbildung.
|
2008 |
,
.
|
Lernort Unterrichtsgebäude - Wie eine innovative Lern- und Arbeitsumgebung verwirklicht werden kann
|
,
.;
,
.;
Jenewein,
K.;
Spöttl,
G.
(Hrsg.):
lernen & lehren.
Elektrotechnik - Informationstechnik - Metalltechnik - Fahrzeugtechnik.
|
2008 |