Prof. Dr. Dr. h. c.Georg Spöttl, M.A.

Kontakt
- Telefon
- +49 461 46020
- Fax
- +49 461 46040
-
SU1899-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
@stw.de - Gebäude
- Steinbeis-Transferzentrum InnoVET
- PLZ / Stadt
- 24939 Flensburg
Institutionen
- Name
- Steinbeis-Transferzentrum InnoVET
- Funktion
- Professor und Direktor
Projekte am biat
- Stand der Weiterentwicklung berufsbildender Schulen zu eigenständig agierenden lernenden Organisationen als Partner der regionalen Berufsbildung (Abgeschlossen)
- Implementierung des europäischen Kernberufsprofils RecyOccupation (Abgeschlossen)
- Vocational Qualification Transfer System (Abgeschlossen)
- Blended Learning Community (Abgeschlossen)
- Equal Second Chance (Abgeschlossen)
- Aufgabenanalyse für die Neuordnung der Berufe im Kfz-Sektor (Abgeschlossen)
- Equal K.E.R.N.ige Offensive (Abgeschlossen)
- Optimization of VET programmes for employability enhancement (Abgeschlossen)
- Human Rights into Technical Curricula of Vocational Schools and Further Teacher Training of "Human Rights Ambassadors" (Abgeschlossen)
- Umstrukturierung berufsbildender Schulen - Lehrerbildung für die zweite und dritte Phase (Abgeschlossen)
- Entwicklung, Erprobung, Implementierung und Fortführung eines internetbasierten Projektmanagement-Tutorings im Regelbetrieb der Hochschulausbildung in ausgewählten Studiengängen der Universitäten Aachen, Flensburg und Magdeburg (Abgeschlossen)
- Früherkennung von Qualifizierungsbedarf und Maßnahmen gestaltungsorientierter Berufsbildung in der Anlagentechnik (Abgeschlossen)
- Entwicklung eines europäischen Berufsbildes und Curriculums für die Recylingbranche (Abgeschlossen)
- Ermittlung von Qualifikationsanforderungen für Dienstleistungen des produzierenden Gewerbes am Beispiel der Metallbranche (Abgeschlossen)
- European Training Network in the Car Service Sector (Abgeschlossen)
- Improvement Strategies for Vocational Education and Training for Technically Oriented Training in Malaysia (Abgeschlossen)
- Re-Use: Aufbau eines Recyclingprofils und Informationssystems zum Umgang mit Sekundärrohstoffen und ihrer Entsorgung (Abgeschlossen)
- Entwicklung und Implementierung eines arbeitsprozeßnahen Problemlöse- und Qualifizierungskonzepts und Aufbau eines Know-how Centers (Abgeschlossen)
- Kfz-Mechatroniker - Implementierung und Validierung eines europäischen Berufsbildes (Akkreditierungsprojekt) (Abgeschlossen)
- Know-how Transfer - Teilehersteller als Dienstleister für Kfz-Betriebe (Abgeschlossen)
- Zusatzqualifikation Wartungs- und Servicetechniker als Maßnahme des Berufsfortbildungswerks Lübeck für arbeitssuchende Facharbeiter. (Abgeschlossen)
- Professionnaliser les Hommes Acteurs du Changement (Abgeschlossen)
- Unterstützung der Automobilindustrie in Thailand (Abgeschlossen)
- Road Transportation (Abgeschlossen)