
Aktuelle Nachrichten aus dem Institut
November 2022


biat-Mitarbeitende mit dem gtw-Wissenschaftspreis ausgezeichnet
Feier zur Verleihung des diesjährigen gtw-WissenschaftspreisesOktober 2022

Erasmus+: Transnationales Projekttreffen zum CityGo-Projekt in Pardubice, Tschechien
Am 3./4. Oktober fand das zweite transnationale Projekttreffen des Erasmus+ Projekts „CitGo“ in Tschechien statt.September 2022

biat international: NetKom_4.0_v.2 @ ATEC in Palmela, Portugal
Auch in der Neuauflage des erfolgreichen NetKom_4.0 Projektes geht es um den transnationalen Austausch der Partnerländer Deutschland, Litauen, Österreich, Portugal und Norwegen.Mai 2022

Mitarbeitende des biat mit dem Dr.-Hans-Adolf-Rossen-Preis ausgezeichnet
Bereits zum 14. Mal werden die besten Abschlussarbeiten der beiden Hochschulen mit dem Dr.-Hans-Adolf-Rossen-Preis von der Pressestiftung Flensburg ausgezeichnet.
Informationsabend an der Beruflichen Schule in Eutin
Zum ersten Mal konnte sich das biat an der Beruflichen Schule des Kreises Ostholstein in Eutin präsentieren und für das Studium am biat und die Tätigkeit als Lehrkraft werben.April 2022

Neues Innovationslabor "InnoDock" in Betrieb
Im Rahmen des mit 1,7 Millionen Euro durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Projektes „@ventureDock“ konnte das biat in Kooperation mit dem Projektteam des Jackstädt-Zentrums am 28.04.2022 ein Innovationslabor namens „InnoDock“ auf dem Campus feierlich eröffnen.März 2022

Norddeutsche Wasserstoff Strategie
Axel Grimm wurde in das Leitungsteam des Handlungsfeldes 4: Wasserstoff-Akzeptanz und Bildung der Norddeutsche Wasserstoff Strategie berufen.November 2021

Fehldrucke werden zu Schlüsselanhängern und Blumentöpfen
Feierlich wurde am 23. November 2021 im Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik (biat) eine Spritzgussmaschine an Schülerinnen und Schüler der Auguste-Viktoria-Schule (AVS) übergeben.