Berufliche Fachrichtung Fahrzeugtechnik
In der beruflichen Fachrichtung Fahrzeugtechnik entwickeln Sie berufs- und fachwissenschaftliche sowie didaktische Kompetenzen, die für eine spätere Tätigkeit als Lehrkraft an berufsbildenden Schulen bzw. in der beruflichen Aus- und Weiterbildung benötigt werden, um Lernprozesse zu planen, durchzuführen und zu evaluieren. Dafür werden u. a. projektförmige Seminare angeboten, damit Sie sich bereits im Studium ein breites Methodenrepertoire aneignen können. Untersuchungen des Berufsfeldes Fahrzeugtechnik sowie dessen Veränderungen ermöglichen es Ihnen, Anforderungen an die Gestaltung kompetenzorientierter Lehr-Lernarrangements zu entwerfen und kritisch zu betrachten.
In einem eigenen Kfz-Werkstattlabor, welches nach dem Prinzip eines integrierten Fachraumes aufgebaut ist, werden Theorie und Praxis eng miteinander verzahnt. Neben einem Pkw mit Verbrennungsmotor (Audi A4 Cabrio) und einem Hybrid-Pkw (Audi Q5) stehen dort auch ein reines Elektrofahrzeug (Renault Kangoo Z.E.) und ein Motorrad (BMW K1200 S) sowie alle relevanten Werkzeuge und Lehrmittel zur Verfügung, um fachdidaktische Fragestellungen bearbeiten zu können.