Konferenzprogramm
Hier finden Sie das Konferenzprogramm mit Hinweisen zu Räumen und Orten (soweit bereits feststehend).
Mittwoch, 05.10.2022 | |
---|---|
18.00 - 20.00 |
Mit der MS Sønderborg auf der Förde "Rund Ochseninseln" (kostenfrei) (Mit der Möglichkeit für Getränke & kleines Abendessen, Selbstzahler) |
ab 20.00 | Freie Abendgestaltung in Flensburg |
Donnerstag, 06.10.2022 | |
---|---|
09.30 - 11.30 |
Exkursion 1: Maritimes Zentrum Hochschule Flensburg (Nautische & Schiffstechnische Simulation) Exkursion 2: Prüflabor des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) Exkursion 3: Industriemuseum Kupfermühle und kleinster (?) Grenzübergang Europas (Schusterkate/Skomagerhus) |
12.00 - 13.00 | Ankommen
|
13.00 - 13.30 | Eröffnung und Begrüßung
|
13.30 - 14.00 | Keynote |
14.00 - 14.15 | Kaffeepause |
14.15 - 15.45 |
Session 1: Wandel der gewerblich-technischen Facharbeit und der beruflichen Anforderungen Session 2: Konzepte für das berufliche Lernen in gewerblich-technischen Berufsfeldern Session 3: Berufsbildung im demografischen Wandel Session 4: Gewerblich-technische Lehrkräftebildung und Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung, Heterogenität, Digitalität |
15.45 - 16.15 | Kaffeepause |
16.15 - 17.45 |
Session 1: Wandel der gewerblich-technischen Facharbeit und der beruflichen Anforderungen Session 2: Konzepte für das berufliche Lernen in gewerblich-technischen Berufsfeldern Session 3: Berufsbildung im demografischen Wandel Session 4: Gewerblich-technische Lehrkräftebildung und Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung, Heterogenität, Digitalität |
18.00 - 18.45 | gtw-Vollversammlung |
19.15 - 22.00 | Tagungsfest: Mäders Restauration, Ballastkai 9, 24937 Flensburg
|
Freitag, 07.10.2022 | |
---|---|
ab 08.30 | Anmeldung |
09.00 - 09.45 | Keynote |
10.00 - 11.30 |
Session 1: Wandel der gewerblich-technischen Facharbeit und der beruflichen Anforderungen Session 2: Konzepte für das berufliche Lernen in gewerblich-technischen Berufsfeldern Session 3: Berufsbildung im demografischen Wandel Session 4: Gewerblich-technische Lehrkräftebildung und Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung, Heterogenität, Digitalität |
11.30 - 11.45 | Kaffeepause |
11.45 - 13.15 |
Session 1: Wandel der gewerblich-technischen Facharbeit und der beruflichen Anforderungen Session 2: Konzepte für das berufliche Lernen in gewerblich-technischen Berufsfeldern Session 3: Berufsbildung im demografischen Wandel Session 4: Gewerblich-technische Lehrkräftebildung und Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung, Heterogenität, Digitalität |
13.15 - 13.45 | Mittagspause (Kleines Catering vor Ort) |
ab 13.45 | Verabschiedung & gemeinsamer Ausklang |