Projekte Fahrzeugtechnik & Metalltechnik
InnoNet.sh - Qualitätsoffensive Lehrerbildung
InnoNet.sh
Innovationsnetzwerk zur Aus- und Fortbildung von Lehrkräften für berufliche Schulen in gewerblich-technischen Fachrichtungen in Schleswig-Holstein (InnoNet.sh).
Forschungsprojekt im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zur qualitativen und quantitativen Verbesserung des Studiums am Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik (biat).
Laufzeit: 01.03.2020 - 31.12.2023
Verantwortlich: Reiner Schlausch, Axel Grimm, Volkmar Herkner
Selbstgesteuerte Kompetenzerfassung in der Ausbildung bei der Deutschen Telekom AG
Telekom-SelbstKom
Untersuchung der beruflichen Kompetenzen von Facharbeiterinnen und Facharbeitern und Entwicklung einer Kompetenzmatrix zur selbstgesteuerten Kompetenzerfassung und Steuerung der Ausbildung bei der Deutschen Telekom AG.
Laufzeit: 01.10.2010
Verantwortlich: Torben Karges
Ausbildungslotsen in allgemeinbildenden Schulen in der Region Hannover (Abgeschlossen)
Ausbildungslotsen
Begleitung von Schülerinnen und Schülern in allgemeinbildenden Schulen beim Übergang in die Berufsausbildung
Laufzeit: 01.04.2015 - 31.03.2017
Verantwortlich: Reiner Schlausch
Entwicklung und Herstellung eines Lernspiels „Labyrinth“ (lüttIng.) (Abgeschlossen)
Mit dem Förderprogramm „lüttIng.“ sollen Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I Einblicke in den Ingenieurberuf und in die gewerblich-technischen Berufe erhalten.
Laufzeit: 01.08.2013 - 31.07.2014
Verantwortlich: Reiner Schlausch
ZDK-Fachkräfteprognose 2020 - Prognose des Fachkräftebedarfs und des Bedarfs an Berufsausbildung im Kfz-Gewerbe (Abgeschlossen)
Prognose des Fachkräftebedarfs und des Bedarfs an Berufsausbildung im Kfz-Gewerbe.
Laufzeit: 01.04.2012 - 30.04.2013
Verantwortlich: Matthias Becker
Untersuchungen und Konzeption zu einem National Automotive College (NAC) im Sultanat Oman (Abgeschlossen)
Machbarkeitsstudie zur Einführung eines Kfz-Service-Berufsbildungszentrums „Centre of Excellence for Training in Automotive Service and Repair (National Automotive College – NAC)" für die Qualifizierung von jungen Omanis.
Laufzeit: 01.01.2012 - 31.12.2012
Verantwortlich: Matthias Becker
Wissenschaftliche Begleitung des Neuordnungsverfahrens Kfz-Mechatroniker/-in (BIBB) (Abgeschlossen)
Die Neuordnung des Ausbildungsberufs „Kfz-Mechatroniker/-in“ wurde in den Jahren 2012 und 2013 auf Bitte der Sozialpartner und mit Einladung des BIBB wissenschaftlich beraten und begleitet.
Laufzeit: 01.01.2012 - 31.12.2013
Verantwortlich: Matthias Becker
Qualifizierungsinitiativen für die Elektromobilität im Kfz-Sektor (Abgeschlossen)
Quele
Zielgruppenbezogene Untersuchung des Qualifizierungsangebotes für die Elektromobilität im Kfz-Sektor
Laufzeit: 01.12.2011 - 30.05.2012
Verantwortlich: Matthias Becker
Kollaboratives Diagnosenetzwerk für die Kfz-Servicearbeit (Abgeschlossen)
KODIN-Kfz
Im Projekt KODIN-Kfz wird gemeinsam mit verschiedenen Partnern (Lux Impuls, Universität Bremen, Kfz-Innung Hamburg, Volkswagen Service Deutschland) ein System zur Optimierung der Kfz-Diagnose und zum Lernen im Arbeitsprozess in Kfz-Werkstätten (kurz: KODIN-Kfz) entwickelt und erprobt. Ziel von KODIN-Kfz ist es, das Know-How der Fachkräfte in den Kfz-Werkstätten zusammen zu bringen, um so komplexe Fehler in fahrzeugtechnischen Systemen zielgerichteter als bisher bewältigen zu können.
Laufzeit: 01.07.2011 - 30.06.2014
Verantwortlich: Matthias Becker, Torben Karges
Transfer of Innovation into the area of foreign trade (Abgeschlossen)
TRIFT
Identifizierung beruflicher Kompetenzen von Fachkräften im Außenhandel und Entwicklung einer Kompetenzmatrix nach dem VQTS-Modell
Laufzeit: 01.10.2010 - 30.09.2012
Verantwortlich: Matthias Becker