Comprehensive Program for Social and Vocational Integration of Young Workers
CoProIntegration
Die Innovation des Projekts besteht darin, eine umfassende Förderung von jungen benachteiligten Menschen beim Übergang von der Schule in den Beruf zu verwirklichen. Dabei werden die Säulen des EQF – fachliche und personale Kompetenzen – in enger Verbindung miteinander berücksichtigt.
Stichworte
Übergang Schule-Beruf, EQF, KompetenzenBeschreibung
Die Innovation des Projekts besteht darin, eine umfassende Förderung von jungen benachteiligten Menschen beim Übergang von der Schule in den Beruf zu verwirklichen. Dabei werden die Säulen des EQF – fachliche und personale Kompetenzen – in enger Verbindung miteinander berücksichtigt. Hierzu werden – im Sinne eines Transfer of Innovation Projekts – für die eher fachliche Seite Methoden und Ergebnisse des abgeschlossenen Leonardo-Projekts Re-Integration (2001-2004) aufgegriffen, das vom biat koordiniert worden war. Für die eher personale Seite wurde auf Ergebnisse des französisch koordinierten Projekts "Relais II" zurückgegriffen. Dabei werden curriculare Materialien sowohl für die Lernprozesse der Jugendlichen als auch solche zur Unterstützung der Lehrenden entwickelt.