Work-process oriented Curriculum Development for Wind Power O & M Technicians – Ein systemischer Gegenstand der Berufs- und Berufsbildungsforschung (VET/VHET research). Project Workshop in Tianjin China
Develop curricula for wind energy O & M technicians:
- Gemeinsame Analyse und Reflexion der Stärken und Schwächen der aktuell vorhandenen Ausbildungskonzepte und genutzten Curricula für die Ausbildungsgänge zur Windenergietechnik WET in den BHS. Aufdeckungen zum Ansatz, Konzept und Modell der Entwicklung der Curricula an einem konkreten Curriculum Beispiel einer BHS
– Moderne und neue Theorien und Modelle zur Entwicklung von Curricula und NOS: Arbeitsorientierung, Lernfeldkonzept, Competency Based, Learning Outcomes und Curriculum etc.
- Der DACUM Ansatz (Method of Job and Task Analysis) und das GAHPA-GAHFA-Modell zur Arbeits- und Qualifikationsanalyse als Konzepte und Methoden zu Arbeitsstudien und Qualifikationsforschung und damit zur Unterstützung der Entwicklung von Curricula. Dazu Anwendungen in Arbeitsbereichen der WET und WEA mit Beispielen und Ergebnissen aus dem Projekt IMWatT
- Stichworte
- Develop curricula for wind energy O & M technicians
- Laufzeit
- 26.03.2012 - 30.03.2012
- Institution der EUF
- Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik (biat)
Kurzübersicht
Verantwortlich
Partnerinnen und Partner
- GIZ
- GOPA -International Energy Consultants GmbH
Finanzierung
Project CWPPII Component 4 – Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)