Dr. Jens Winkel
Kontakt
- Telefon
- +49 461 805 2060
- Fax
- +49 461 805 2451
- jens.winkel-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
- Gebäude
- Gebäude Riga 7
- Raum
- RIG 708
- Straße
- Auf dem Campus 1b
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg
Institutionen
- Name
- Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZfL)
- Funktion
- Geschäftsführer
Zusatzinformationen
Geschäftsführung ZfL
Veranstaltungen
Nummer | Titel | Typ | Semester |
---|---|---|---|
561086b | Begleitseminar Praxissemester GemS/Sek 06 | Seminar | HeSe 2019 |
Kurzvita
1989-1993 | Studium des Lehramtes für Realschulen (Geschichte, Religion, Sozialkunde) an der Universität Hannover |
1993-1995 | Referendariat in der Georg-Christoph-Lichtenberg-Gesamtschule Göttingen |
1996-1997 | Lehrer an der Gesamtschule Waltop, Dortmund |
1998-2002 | Wiss. Mitarbeiter im Projekt Nachhaltigkeitsbewusstsein und im Institut für Didaktik der Sozialwissenschaften der Universität Hannover, Promotion |
2002-2006 | Stellvertretender Geschäftsführer des Paderborner Lehrerausbildungszentrums (PLAZ) |
2006-2013 | Geschäftsführer des Didaktischen Zentrums der Carl von Ossietzki-Universität Oldenburg |
Seit 2013 | Geschäftsführer des Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung der Europa-Universität Flensburg |
Arbeitsschwerpunkte
- Entwicklung und Gestaltung von Zentren für Lehrerbildung
- Forschendes Lernen in der Lehrerbildung
- Schulpraktische Studien, insb. Praxissemester
- Lehrerfort-und Weiterbildung
- Medienbildung
Mitgliedschaften und Gutachtertätigkeiten
- Seit 2019: Mitglied des Beirates der Professional School of Education Stuttgart/Ludwigsburg
- Seit 2014: Mitglied des Verbunds schulbezogener Praxisforschung (ehemals im Nordverbund Schulbegleitforschung)
- Seit 2013: Gründungsmitglied der Treffen Norddeutscher Zentren für Lehrerbildung und Schools of Education
- Seit 2008: Tagungen der Zentren für Lehrerbildung / Professional Schools of Education
- Seit 2006: Mitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft Schulpraktische Studien (BaSS; Sprecher 2007-2010, Mitglied Leitungsgremium bis 2014)
Publikationen
- Schöning, Anke/Schüssler, Renate/Weyland, Ulrike/Winkel, Jens (2018): Standards als Motor zur Qualitätsentwicklung Schulpraktischer Studien – Ein Diskussionsbeitrag. In: Bellenberg, Gabriele/Feldmann, Henning/Mattiesson, Christine/Vanderbeke, Marie (Hrsg.): Plan – Do – Check – Act: Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung in der Lehrerbildung. Bochum, S. 100-106.
- Winkel, Jens (2017): Forschendes Lernen im Praxissemester der Europa-Universität Flensburg. In: Winkel, Jens/Fichten, Wolfgang/Großmann, Kirsten (Hrsg.): Forschendes Lernen an der Europa-Universität Flensburg. Flensburg, S. 3-6.
- Winkel, Jens (2017): Qualitative Verfahren und das problemzentrierte Interview. In: Winkel, Jens, Fichten, Wolfgang, Großmann, Kirsten (Hrsg.): Forschendes Lernen an der Europa-Universität Flensburg. Flensburg, S. 17-26.
- Großmann, Kirsten/Bach, Andreas/Winkel, Jens (2016): Das Praxissemester in Flensburg. In: Schüssler, Renate/Schöning, Anke/ Schwier, Volker/ Schicht, Saskia./ Gold, Johanna/ Weyland, Ulrike (Hg.): Forschendes Lernen im Praxissemester - Zugänge, Konzepte, Erfahrungen. Bad Heilbronn. Klinkhardt.
- Winkel, Jens (2016): Jahresbericht des wissenschaftlichen Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung der Europa-Universität Flensburg 2015. Flensburg.
- Winkel, Jens, Großmann, Kirsten, Gosch, Johanna: Schuladoption (2016): A different kind of practical semester at the Europa-University Flensburg. Flensburg.
- Winkel, Jens, Großmann, Kirsten, Gosch, Johanna (2016): Schuladoption: Eine besondere Form des Praxissemesters an der Europa-Universität Flensburg. Flensburg.
- Weyland, Ulrike/Schöning, Anke/Schüssler, Renate/Winkel, Jens/Bandorski, Sonja (2015): Standards für Schulpraktische Studien in der ersten Phase der Lehrerbildung – ein Orientierungsrahmen. In: Bolle, Rainer (Hg.): Schulpraktische Studien 2014. Leipziger Universitätsverlag, S. 5-16.
- Winkel, Jens (2015): Gestaltungswünsche für die universitäre Lehrerbildung. In: Bolle, Rainer (Hg.): Schulpraktische Studien 2014. Leipziger Universitätsverlag, S. 113-130.
- Winkel, Jens/Krause, Ulrike-Marie (2015): Unterstützung von Schulentwicklung durch Beratung und Vernetzung: Konzept und Tätigkeit der Arbeitsstelle Schulreform in Oldenburg. In: Journal für Schulentwicklung, Heft 2/2015, S. 39-45.
- Winkel, Jens (2015) Jahresbericht des wissenschaftlichen Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung der Europa-Universität Flensburg 2014. Flensburg.
- Winkel, Jens/Asmussen, Gabriele/Märtens, Frank (2015): Mit der (Aus-)Bildung fängt es an! Das Zusammenwachsen von Schularten bedingt eine kooperative Zusammenarbeit der an der Lehrerbildung Beteiligten. In: SchulVerwaltung spezial Heft 2 (2015) 17, S. 11-14.
- Winkel, Jens (2014): Jahresbericht des wissenschaftlichen Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung der Universität Flensburg 2013. Flensburg.
- Winkel, Jens/Heinrichs, Ulrike (2012): Lehrer qualifizieren, Kräfte bündeln. Überlegungen zur Entwicklung universitätsnaher Lehrerfortbildung in Niedersachsen. In: Kentron 25 (2012), S. 14-19.
- Diethelm, Ira/Hinsch, Vanessa/Ratzke, Kerstin/Komorek, Michael/Winkel, Jens/von Reeken, Dietmar (2011): Selbstbericht des wissenschaftlichen Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (diz) der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Schriftenreihe Lehrerbildung in Wissenschaft, Ausbildung und Praxis. Oldenburg: Didaktisches Zentrum 3 (2011).
- Winkel, Jens/Ratzke, Kerstin/Scholz, Achim (2011): Alphabetisierung – Beratung – Chancen. Abschlussbericht zu einem Forschungs- und Entwicklungsprojekt. Zusammenfassung. In: Ratzke, Kerstin/Scholz, Achim: Alphabetisierung – Beratung – Chancen. Abschlussbericht zu einem Forschungs- und Entwicklungsprojekt. Oldenburg: diz-Verlag, S. 211-224.
- Fichten, Wolfgang/Winkel, Jens (2010): Das Allgemeine Schulpraktikum aus der Perspektive von Qualitätsentwicklung und Hochschuldidaktik. In: Krüger, Anne-Katrin/Nakamura, Yoshiro/Rotermund, Manfred (Hg.): Schulentwicklung und Schulpraktische Studien - Wie können Schulen und Lehrerbildung voneinander profitieren? BaSS-Schriftenreihe Band 5, Leipziger Universitätsverlag.
- Winkel, Jens/Hinsch, Vanessa/Ratzke, Kerstin (2009): Selbstbericht des wissenschaftlichen Zentrums für Lehrer- und Lehrerinnenbildung - Didaktisches Zentrum der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Oldenburg: Didaktisches Zentrum.
- Hübner, Ursula u.a. (2009): Medienvielfalt zur Vermittlung von komplexen Sachverhalten in Masterprogrammen des Gesundheitswesens. In: Appelrath, Hans-Jürgen/Schulze, Leonore (Hg.): Auf dem Weg zu exzellentem E-Learning. Waxmann, S. 91-101.
- Winkel, Jens (Hg.): Standards in der Medienbildung. PLAZ-Forum, Heft 16: Paderborn 2007.
- Winkel, Jens (2006): Digitale Medien im Rahmen der universitären Lehrerausbildung in Paderborn. In: Seminar – Lehrerbildung und Schule, 4 (2006), S. 71-83.
- Winkel, Jens u. a. (2006): Arbeitspapier eLearning in der Lehrerausbildung - Ergebnisse der Projektgruppe des Paderborner Lehrerausbildungszentrums (PLAZ). In: Seminar – Lehrerbildung und Schule, 4, S. 84-94.
- Winkel, Jens/Weritz, Wulf (2006): Lehrer werden in Paderborn – die Lernstatt inklusive. In: Keil, Reinhard/Schubert, Detlef: Lernstätten im Wandel. Innovation und Alltag in der Bildung. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann, S.208-221.
- Buddensieck, Wilfried/Kreienbaum, Maria Anna/Stelzer, Annegret/Winkel, Jens (2006): Profile in der Lehrerausbildung an der Universität Paderborn. In: Hilligus, Annegret Helen/Rinkens, Hans-Dieter (Hg.): Standards und Kompetenzen - neue Qualität in der Lehrerausbildung? Neue Ansätze und Erfahrungen in nationaler und internationaler Perspektive. Münster: LIT Verlag, S. 415-424.
- Winkel, Jens (Hg.): Medien und Menschen. Medienphilosophische und medienanthropologische Aspekte der Medienbildung. PLAZ-Forum, Heft 8: Paderborn 2005.
- Weritz, Wulf/Winkel, Jens (2005): Zur Integration der Lernstatt Paderborn in die universitäre Lehrerausbildung. In: Hilligus, Annegret Helen/Rinkens, Hans-Dieter (Hg.): Zentren für Lehrerbildung – Neue Wege im Bereich der Praxisphasen. Münster: LIT Verlag, S. 191-210.
- Winkel, Jens (Hg.): Text und Technik. PLAZ-Forum, Heft 5: Paderborn 2004.
- Winkel, Jens (2003): Nachhaltig mobil? Überlegungen von Berufsschülern zu Umwelt, Mobilität und Verkehrsproblemen. In: Verkehrszeichen 3, S. 14-19.
- Winkel, Jens (2003): Suchen heißt noch lange nicht finden. Web-Suche praktisch und erfolgreich. In: Wegner, Wolfgang. (Hg.): Computer und Computernetze als Lehr- und Lernmedien. Ein Werkstattbericht. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 73-86.
- Winkel, Jens (2002): Virtuelle Lehre und Erziehungswissenschaft - eine fruchtbare Ergänzung? //Dinamika sistem, mehanizmov i mashin: Materialy IV Mezdunar. nauch.-techn.konf. (Dynamik der Systeme, Mechanismen und Maschinen: Materialien der IV internationalen wissenschaftlich-technischen Konferenz) - Omsk: Verlag der TU Omsk, S. 129-131.
- Liebig, Sabine/Winkel, Jens (2002): Entdecken und Forschen Online - ein Praxisbericht. In: Liebig, Sabine/Aepkers, Michael (Hg.): Entdeckendes, Forschendes und Genetisches Lernen (Reihe Basiswissen Pädagogik, hg. von Astrid Kaiser und Manfred Bönsch). Schneider: Hohengehren, S. 17-26.
- Winkel, Jens (2002): Mobilität und Nachhaltigkeit. Chancen zur Förderung des Umweltbewusstseins bei Lehrlingen. In: Bolscho, Dietmar/Michelsen, Gerd (Hg.) Umweltbewusstsein unter dem Leitbild Nachhaltige Entwicklung. Ergebnisse empirischer Untersuchungen und pädagogische Konsequenzen. Schriftenreihe "Ökologie und Erziehungswissenschaft" der Arbeitsgruppe "Umweltbildung" der DGfE. Opladen: Leske + Budrich, S. 47-84.
- Winkel, Jens (2001): Zwischen Naturerfahrung und Sinnbasteln. In: Herz, Otto/Seybold, Hansjörg/Strobl, Gottfried (Hg.): Bildung für nachhaltige Entwicklung. Globale Perspektiven und neue Kommunikationsmedien. Opladen: Leske + Budrich, S. 393-402.
- Winkel, Jens (2000): Spezialisierte Generalisten gesucht: Im KFZ-Gewerbe und in "grünen" Berufen. In: Fischer, Andreas/Vogel, Thomas (Hg.): Nachhaltigkeit, Wissensgesellschaft und lebenslanges Lernen. Bielefeld: Bertelsmann, S. 59-75.
- Aepkers, Michael/Winkel, Jens (1999): Von fachwissenschaftlichen Riesen und pädagogischen Zwergen - Lehramtsausbildung in der Krise? In: Bönsch, Manfred/Vahedi, Massoud (Hg.): Zukunft der Bildungsfragen (Reihe Theorie und Praxis) Bd. 70, S. 210-249.
- Winkel, Jens (1996): Bausteinunterricht Islam. In: Pädagogik und Schulalltag Heft 3, S. 304-316.