Mit dem Abschluss
Geschafft - und nun?
Nach dem Studienabschluss bestehen vielfältige Möglichkeiten, den eigenen Lebensweg fortzusetzen:
- Einstieg ins Berufsleben → siehe weiter unten: Berufsaussichten und Arbeitsmärkte
- Bewerbung für ein weiterführendes Studium an der Europa-Universität Flensburg → Master-Studiengänge
- Bewerbung für ein weiterführendes Studium an einer anderen Hochschule → bundesweite Übersichten über alle Studiengänge in Deutschland bieten beispielsweise:
- Promovieren an der Europa-Universität Flensburg
Berufsaussichten und Arbeitsmärkte
Bitte beachten Sie: Prognosen zur Entwicklung des Arbeitsmarktes sind grundsätzlich nur bedingt aussagefähig, weil die tatsächliche Entwicklung von einer Vielzahl von Faktoren (wirtschaftlicher, demographischer, politischer, technischer Art etc.) abhängt, die sich nur in einem geringen Maße vorhersehen lassen.
Kurzübersichten über viele Teilarbeitsmärkte für Akademikerinnen und Akademiker finden Sie unter
- http://www.uni-essen.de/isa/auswahl_frm.htm
Im Rahmen dieser Darstellung von Teilarbeitsmärkten werden verschiedene Prognosen ausgewertet und auch kritisch beleuchtet. - www.ba-bestellservice.de (Stichwortsuche: Arbeitsmarkt kompakt)
Die Bundesagentur für Arbeit hat unter der o.g. Adresse eine Reihe von Teilarbeitsmarkt-Berichten als Downloads veröffentlicht.
Tipp der Zentralen Studienberatung: Es ist immer sinnvoll, ein persönliches Kompetenzprofil passend zum angestrebten Arbeitsfeld zu entwickeln, frühzeitig den Kontakt zur Arbeitswelt zu suchen und schon während des Studiums Praxiserfahrung zu sammeln.
Hilfreich für die Entwicklung eigener Zielvorstellungen ist auch das regelmäßig von Campus Career angebotene Seminar "Wo will ich arbeiten - Berufswahl und eigene Wege in den Arbeitsmarkt".
Hilfestellung beim Berufseinstieg bietet der Campus Career.
Mit der Uni in Kontakt bleiben
Bleiben Sie der Europa-Universität Flensburg auch nach dem Examen verbunden!
Werden Sie Mitglied in:
- der Fördergesellschaft der Universität Flensburg e.V.
- in dem Förderverein "Freunde der grenzüberschreitenden Hochschulkooperation zwischen Dänemark und Deutschland e.V. in Gründung"
- und/oder in unserem Alumni-Netzwerken!