fileadmin/content/abteilungen/physik/dokumente/downloads/mnu-3-2016-171176.pdf
sind hier insbesondere die Studien von KUBLI (1998; 2005) wesentlich. Ebenso liegen einige praktische Arbeiten vor (siehe insbesondere KASPER & MIKELSKIS, 2008, KASPER, 2014 sowie PROBST, 2013). Gemeinsam [...] legen wir nicht mehr den Schwerpunkt auf die Geschichte, sondern vielmehr auf das Erzählen dieser Geschichte. Daher bezeichnen wir diesen An- satz in Anlehnung an die angesprochenen Studien als Story
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: Publikationen
/powi/forschung/publikationen/
; in: Claus-Dieter Krohn/Corinna R. Unger (Hg.), Arnold Brecht, 1884-1977. Demokratischer Beamter und politischer Wissenschaftler in Berlin und New York. (Transatlantische Historische Studien des GHI [...] .a. (Hg.), Deutschland 1933-1945. Neue Studien zur nationalsozialistischen Herrschaft, Bonn/Düsseldorf 1992 (2. Aufl. 1993), S. 32-56. Vom Demonstrations- und Festtag der Arbeiterbewegung zum Nationalen
fileadmin/content/abteilungen/inklusion/dokumente/downloads/vortrag-prof.-zierer.pdf
Rückschlüsse aus der Hattie-Studie für Lehrpersonen Prof. Dr. Klaus Zierer Carl von Ossietzky Universität Oldenburg JOHN HATTIE Lernen sichtbar machen Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von „Visible Learning“ besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer ! Gliederung [...] . Kernbotschaft: Haltungen als Erfolgsfaktor. Tabelle 7.1 Auf den vier Feedback-Ebenen gegebenes Feedback (in Prozent) in drei Studien !! HATTIE &
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: 1. Inklusionsfachtagung
/biologie/wer-wir-sind/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/pd-dr-christian-stolz/publikationen/
, C. (2013): Archäologische Zeigerpflanzen: Fallbeispiele aus dem Taunus und dem nördlichen Schleswig-Holstein. Plants as indicators for archaeological find sites: Case studies from the Taunus Mts. and [...] Selbstverständnis in Polen. In: Pohlmeyer, M. & B. Schmelz (Hrsg.): Weihnachten. Von der globalisierten Postmoderne in die Antike – (un)gewohnte Zugänge. - Flensburger Studien zur Literatur und Theologie 11: 77