Philipp-Schwartz Initiative Fellowship

Mit der Philipp Schwartz-Initiative erhalten Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Deutschland die Möglichkeit, gefährdete Forschende im Rahmen eines Fellowships aufzunehmen. ICES hat 2022 im Rahmen dieser Initiative Förderung für die Aufnahme einer ukrainischen Wissenschaftlerin erhalten. Der EUF wurden zudem Mittel zur Verfügung gestellt für den Aufbau von universitätsweiten Strukturen, die die Aufnahme von geflüchteten Forschenden stärken.

Key facts

Keywords
scholars at risk, Ukraine
Duration
08/01/2022 - 01/31/2024

Description

Das Fellowship erhielt Dr. Nadia Zasanska. Im Rahmen ihres Aufenthalts widmet sie sich dem Projekt War as spiritual mission: Russia’s invasion of Ukraine in the digital space of the Russian Orthodox Church.  

Zusammen mit Prof. Dr. Hedwig Wagner, Kseniia Cherniak und Tobias Nanz organisierte sich u.a. eine Lecture Series zum Thema: "Russia’s war, Ukraine’s resistance: historical, cultural, religious and media aspects". Informationen und die Aufzeichnungen der Lectures finden Sie hier: https://www.uni-flensburg.de?53274  

Responsible

Phone
+49 461 805 2623
E-mail
hedwig.wagner-PleaseRemoveIncludingDashes-@uni-flensburg.de
Building
Gebäude Riga 4
Room
RIG 407
Street
Auf dem Campus 1b
Post code / City
24943 Flensburg
Show details

Project members

E-mail
nadia.zasanska-PleaseRemoveIncludingDashes-@uni-flensburg.de
Street
Auf dem Campus 1b
Post code / City
24943 Flensburg
Show details
Phone
+49 461 805 2873
E-mail
kseniia.cherniak-PleaseRemoveIncludingDashes-@uni-flensburg.de
Building
Gebäude Tallinn 1
Room
TAL 106
Street
Auf dem Campus 1c
Post code / City
24943 Flensburg
Show details
Phone
+49 461 805 2619
E-mail
tobias.nanz-PleaseRemoveIncludingDashes-@uni-flensburg.de
Building
Gebäude Riga 4
Room
RIG 408
Street
Auf dem Campus 1b
Post code / City
24943 Flensburg
Show details

Financing

Alexander von Humboldt-Stiftung

Philipp Schwartz-Initiative